Samsung QLED 8K Q800T - Verfügbarkeit und Fazit
Der Q800T wird von Samsung in drei verschiedenen Größen mit 8K-Auflösung angeboten. Es handelt sich im Grunde immer um das gleiche Modell, nur eben mit unterschiedlich großem Panel. Das 65-Zoll-Modell kostet 2.500 Euro. Die von uns getestete 75-Zoll-Version liegt bei 3.500 Euro. Das Topmodell misst 82 Zoll und kostet 5.000 Euro. Samsung bietet noch die Modelle vom Vorjahr 2020 an. Auf aktuellere Modelle sollten Interessierte noch etwas warten.
Fazit
Der Q800T ist ein vergleichsweise günstiger Einstieg in die Welt der 8K-Auflösung. Diese ist allerdings auch 2021 noch immer nicht sehr vielfältig. Abseits von einigen gut optimierten Games sind kaum Inhalte mit der großen Auflösung vorhanden. Und selbst dann sehen sie auf dem Samsung-Fernseher nicht immer top aus.
Für den Preis zeigen sich einige Schwächen, die vor allem am Panel selbst liegen. Gerade große homogene Flächen werden hier sehr unregelmäßig ausgeleuchtet. Auch Backlight Bleeding erzeugt um kontrastreiche Objekte einen schimmernden Leuchteffekt, der für LCD typisch, hier aber besonders ausgeprägt ist.
Das ist schade, zumal die Helligkeit mit maximal 506 cd/m² und die Farbraumabdeckung recht gut gelungen sind. Auch ist der HDR-Effekt (HDR 10+) durch maximal 2.000 cd/m² stark leuchtende Spotlights gut erkennbar - etwa im für HDR gut optimierten Spiel Shadow of the Tomb Raider.
In Games sorgt die 8K-Auflösung für nahezu perfekt gerade Linien an Kanten und Texturen. Spiele wie Doom: Eternal laufen sogar mit nativen 60 fps und flüssig genug, während anspruchsvollere Titel wie Shadow of the Tomb Raider stark ruckeln - und das trotz Nvidia Geforce RTX 3090.
Hat man keinen schnellen Gaming-Rechner parat, raten wir von Samsungs 8K-Einstieg eher ab. Selbst mit schnellem Desktop-PC unter dem Schreibtisch halten wir das inkonsistent beleuchtete QLED-Panel für einen zu großen Kompromiss für zu kleine Vorteile durch 8K. Das Geld ist bei einem guten 4K-Fernseher besser aufgehoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
8K in wenigen Fällen besser |
Und an welchem Tag im Jahre 2030 genau wird das dann so sein? Ich würde gerne den Monat...
um im Massenmarkt Erfolg zu haben. Im Moment sind 8K TVs mehr was für Technik Freaks die...
Ja das Problem hatten sie ja bei Cyberpunkt 2077 mit einer RTX-3090. Damit es flüssig...
Gab mal ein guter Blindtest von Leuten aus der Filmbranche. Und dort haben sie ein 4K...
Mit wieviel Abstand? 10cm? Oder bei einem 200-Zoll-Gerät?
Kommentieren