Samsung Portable SSD X5 ausprobiert: Thunderbolt-SSD ist schneller als manche Notebooks

Die Portable SSD X5 ist Samsungs erste Thunderbolt-3-SSD und gleich eine recht flotte: Es gibt das Modell mit bis zu 2 TByte Speicherplatz und über 1,5 GByte/s Schreibgeschwindigkeit. Allerdings muss der PC oder das Notebook da erst mal mithalten, was nicht selbstverständlich ist.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Samsungs Portable SSD X5 auf einem Thinkpad
Samsungs Portable SSD X5 auf einem Thinkpad (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)

Auf T5 folgt X5: So zumindest nennt Samsung die neue Portable SSD X5 mit Thunderbolt-3-Schnittstelle, denn die ältere Portable SSD T5 (Test) unterstützt nur USB 3.1 Gen2 und ist daher trotz hoher Leistung viel langsamer. Wir erreichen mit der Portable SSD X5 eine sequenzielle Leserate von 2,8 GByte die Sekunde und eine Schreibrate von 2,3 GByte pro Sekunde. Dafür mussten wir sie aber an den passenden Rechner anschließen, denn Thunderbolt 3 alleine garantiert diese rasante Geschwindigkeit nicht.

So gibt es diverse Notebooks, bei denen der TB3-Port intern an zwei statt an vier PCIe-Gen3-Lanes angeschlossen ist. Dazu zählt Dells beliebtes XPS 13 (9360/R), welches mehrere Golem-Redakteure verwenden. Schließen wird die Portable SSD X5 hier an, ist bei rund 1.500 MByte die Sekunde bereits das Limit erreicht. Das Kopieren großer Dateien geht mit leicht über 800 MByte die Sekunde dennoch sehr viel schneller als bei der Portable SSD T5 mit knapp unter 400 MByte pro Sekunde und USB-Einschränkung.

  • Samsungs Portable SSD X5 (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Samsungs Portable SSD X5 (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Samsungs Portable SSD X5 (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Samsungs Portable SSD X5 (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Samsungs Portable SSD X5 (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
  • Samsungs Portable SSD X5 (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)
Samsungs Portable SSD X5 (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)

Wer die volle Leistung ausreizen möchte, benötigt einen TB3-Anschluss mit vier PCIe-Gen3-Lanes und zusätzlich eine sehr schnelle NVMe-SSD. In vielen Ultrabooks etwa befindet sich eine XG4 von Toshiba, die mit 2,15 GByte die Sekunde lesend und 800 MByte pro Sekunde schreibend viel langsamer ist als die ebenfalls verbreiteten PM961 von Samsung. Die schafft immerhin 3,1 GByte die Sekunde lesend und 1,6 GByte pro Sekunde schreibend. Die neuere PM981 hingegen ist mit 3,2 GByte die Sekunde und 2,3 GByte pro Sekunde annähernd so schnell wie eine Samsung 970 Evo/Pro für Desktop-Systeme oder einige Notebooks von Herstellern wie Schenker.

Mit einer PM981 in einem Thinkpad X1 Carbon Gen6 (Test) können wir die Portable SSD X5 mit vier Lanes ansteuern und Kopiervorgänge sind mit 1,7 GByte die Sekunde extrem flott. Hintergrund ist, dass Samsung im Inneren eine M.2-2280-SSD mit aktuellem V-NAND v4 mit TLC samt Phoenix-Controller einsetzt, quasi eine OEM-Version der 970 Evo. Für Schreibzugriffe verwenden die Südkoreaner einen Pseudo-SLC-Puffer, aber erst mit großen Transfers von rund 45 GByte lässt der sich ausreizen. Bei langer Last hilft ein Kühler im Gehäuse.

Die Portable SSD X5 misst 119 x 62 x 20 mm bei 150 Gramm und soll auch Stürze überleben - zumindest wirkt das Gehäuse sehr robust. Die SSD funktioniert laut Samsung unter Mac OSX 10.12 und Windows 10, wir könnten sie aber auch unter Linux benutzen. Die Portable SSD Software wird mitgeliefert und dient der Hardware-Verschlüsselung. An einem USB-C-Port funktioniert das Drive wie erwartet nicht. Samsung verkauft die Portable SSD X5 mit 500 GByte für 420 Euro, mit 1 TByte für 730 Euro und mit 2 TByte für 1.440 Euro.

Ähnliche externe SSDs sind selten: Die kleine von Dell schreibt langsamer und hat weniger Maximalkapazität, gleiches gilt für das klobige Fusion TB3 PCIe Flash Drive von Sonnet. Mit gut 1.100 Euro für 1 TByte ist es noch teurer als die Samsung Portable SSD X5.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chewbacca0815 11. Sep 2018

Wie kann ein Plastikgehäuse robust sein? Schaut Euch einmal die G-DRIVE Mobile Pro SSD...

dantist 29. Aug 2018

Man nehme eine flotte SATA-SSD und schraube sie in einen passendes USB 3-Stick (z.B. "CSL...

Kotaru 28. Aug 2018

Bei so Preisen ist das eh keine consumer Festplatte, sondern eher was für den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. KI im Laptop: Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger
    KI im Laptop
    Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger

    Computex 2023

    Die für Ende des Jahres geplanten Prozessoren werden native Unterstützung für die aufkommenden KI-Anwendungen haben. Auch sonst gibt es einige Neuerungen.

  2. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /