Samsung: Keine neuen Bada- und keine Tizen-Smartphones 2012
Samsung wird in diesem Jahr keine neuen Bada-Smartphones vorstellen. Auch erste Tizen-Smartphones werden nicht mehr dieses Jahr kommen. Samsung will sich vor allem auf Android und Windows Phone 8 konzentrieren.

In diesem Jahr wird es von Samsung keine neuen Bada-Smartphones geben. Das berichten übereinstimmend die beiden Nachrichtenseiten Sam-Mobile.com und GSM-Insider.com. Samsung wird 2012 zudem kein Tizen-Smartphone mehr vorstellen.
Vor einem Jahr hatte Samsung zur Internationalen Funkausstellung (Ifa) in Berlin drei neue Bada-Smartphones vorgestellt, seitdem keine mehr. Die Bada-Plattform wurde von Samsung entwickelt und wird derzeit von keinem anderen Smartphonehersteller verwendet. Somit ist Samsung der einzige Anbieter von Bada-Geräten. Auf dem Weltmarkt hat Bada eine ähnlich geringe Verbreitung wie Microsofts Windows-Phone-Plattform. Im Unterschied zu Bada gibt es Windows-Phone-Geräte von mehreren Herstellern.
Kein Tizen-Smartphone von Samsung in diesem Jahr
Zudem wird Samsung wohl in diesem Jahr doch kein Tizen-Smartphone vorstellen. Zuletzt wurde erwartet, dass Samsung ein Tizen-Smartphone im zweiten Halbjahr 2012 zeigen würde. Erst im Jahr 2013 will Samsung ein erstes Tizen-Smartphone zeigen, wie die beiden Newsseiten berichten. Neben Samsung wollte HTC noch in diesem Jahr ein Tizen-Smartphone vorstellen. Neue Angaben dazu gibt es nicht.
Das Betriebssystem Tizen ist die Vereinigung der Limo-Plattform von Samsung mit dem Linux-System Meego, das von Intel und Nokia initiiert wurde. Seit Mai 2012 ist die erste stabile Version des Systems Tizen 1.0 verfügbar.
Samsung setzt Fokus auf Android und Windows Phone
Im Smartphone-Segment will sich Samsung vor allem auf Android und Windows Phone konzentrieren. Samsung will die Marktführerschaft im Android-Segment erweitern und im Windows-Phone-Bereich vor allem von Nokia Marktanteile zurückgewinnen. Im zweiten Quartal 2012 war die Mehrheit der verkauften Windows-Phone-Smartphones von Nokia. Von 5,1 Millionen verkauften Geräten entfielen 4 Millionen auf die Lumia-Modelle von Nokia.
Angeblich will Samsung Ende August 2012 auf der Internationalen Funkausstellung (Ifa) in Berlin zwei Windows-Phone-8-Smartphones vorstellen: das Macro und das Odyssey. Damit würde Samsung noch vor Nokia erste Windows-Phone-8-Smartphones vorstellen, denn Nokia wird erst am 5. September 2012 neue Geräte präsentieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der genannte Phone-Shop repräsentiert selbstverständlich den Weltmarkt! ;-)
Mein Wave S8500 war ein absoluter Fehlkauf. Bada verhält sich wie eine Alpha-Version...