Samsung: Galaxy Tab S erhält womöglich kein Android 6.0

Samsungs Galaxy Tab S wird vom Hersteller nicht mit Android 6.0 ausgestattet. Vor zwei Jahren war es das Oberklassegerät bei den Android-Tablets des Herstellers.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsungs Galaxy Tab S wird kein Android 6.0 bekommen.
Samsungs Galaxy Tab S wird kein Android 6.0 bekommen. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Die Samsung-Niederlassung in den Niederlanden hat alle Hoffnungen zerstreut, dass das Galaxy Tab S der ersten Generation noch ein Update auf Android 6.0 alias Marshmallow erhalten wird. Einem Kunden hat Samsung Niederlande auf Facebook geantwortet, dass das Galaxy Tab S kein Android 6.0 erhalten werde. Nach Android 5.0 alias Lollipop werde es also keine neuere Android-Hauptversion mehr erhalten. Samsung nannte keinen Grund für die Entscheidung.

Je nach Land unterscheidet sich zwar der Zeitpunkt der Bereitstellung eines Android-Updates, aber wenn eine Aktualisierung für ein Land abgesagt wird, ist es äußerst ungewöhnlich, wenn das Update dann doch noch in anderen Ländern erscheint. Somit dürfte die Information aus den Niederlanden für alle verkauften Galaxy-Tab-S-Geräte gelten.

Das Galaxy Tab S kam vor zwei Jahren auf den Markt

Das Galaxy Tab S der ersten Generation kam im Juli 2014 mit zwei verschieden großen Displays auf den Markt - damals lief es noch mit Android 4.4 alias Kitkat. Es war damals das aktuelle Topgerät der Samsung-Tablets auf Android-Basis. Im Mai 2015 hat das Tablet Android 5.0 alias Lollipop erhalten. Samsung hat sich damit sieben Monate Zeit gelassen, Google hatte das Update bereits im Oktober 2014 veröffentlicht.

Im Oktober 2015 hat Google Android 6.0 alias Marshmallow veröffentlicht - zu diesem Zeitpunkt war das Galaxy Tab S etwa 1,5 Jahre alt und Käufer des Tablets hatten die Hoffnung, dass sie ein Marshmallow-Update erhalten würden - auch wenn es wieder sieben Monate dauern würde. Bisher ist das jedoch nicht passiert. Das für gewöhnlich gut informierte Blog Sammobile hatte aus Samsung-internen Quellen vor einem Monat erfahren, dass noch im August 2016 oder ansonsten im September 2016 eine Aktualisierung auf Android 6.0 für das Galaxy Tab S erscheinen würde. Falls diese Information seinerzeit korrekt war, hat das Unternehmen seine Pläne geändert.

In Kürze wird Android 7.0 alias Nougat erwartet. Das Galaxy Tab S läuft dann mit einer stärker veralteten Android-Version, weil es nach Lollipop zwei neue Hauptversionen geben wird. Es kommt zwar auch mal vor, dass Hersteller für Geräte Android-Hauptversionen überspringen, das hat Samsung allerdings bereits ausgeschlossen.

Nachtrag vom 23. August 2016, 9:05 Uhr

Samsung Griechenland widerspricht Samsung Niederlande und versichert, dass das Galaxy Tab S doch ein Update auf Android 6.0 alias Marshmallow erhalten wird. Außerdem hat Samsung seine Produktseiten zum Galaxy Tab S unter anderem in den Niederlanden, in Großbritannien und in Deutschland aktualisiert: Sie listen eine neue Bedienungsanleitung zu Android 6.0 alias Marshmallow. Das Update dürfte demnach bald erscheinen.

Nachtrag vom 26. August 2016, 8:57 Uhr

Samsung hat damit begonnen, Android 6.0 alias Marshmallow für das Galaxy Tab S zu verteilen. Samsung Niederlande hat die eigene Auskunft revidiert, wonach das Tablet kein Update auf Marshmallow erhalten werde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mumu 24. Aug 2016

Cloud geht nur mit einer funktionierenden Onlineverbindung und in Krankenhäusern ist die...

Trollversteher 23. Aug 2016

Also wenn es Dir zu friggelig ist, den Akkutausch selbst vorzunehmen (kann ich...

TRJS 23. Aug 2016

Und schon stellt sich heraus, dass ich wohl richtig lag mit meiner Vermutung. Aber...

Coromandel 23. Aug 2016

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen... Bin ziemlich gefrustet mit dem Tab S...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /