Samsung: Galaxy-S23-Modelle sollen merklich teurer werden

Geleakten Preisen zur kommenden Galaxy-S23-Serie zufolge will Samsung bei den Einstiegsversionen des S23 und S23 Plus 100 Euro mehr haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung will bald seine neuen Galaxy-S23-Modelle vorstellen.
Samsung will bald seine neuen Galaxy-S23-Modelle vorstellen. (Bild: Joan Cros via Reuters Connect)

Samsung wird offenbar die Preise seiner Galaxy-S-Serie verglichen mit dem Jahr 2022 erhöhen. Winfuture hat eigenen Angaben zufolge Zugriff auf die offiziellen Preise in Deutschland bekommen, die bisherige Gerüchte bestätigen. Zuvor gab es bereits Leaks zu den technischen Details und zum Prozessor.

Den Angaben zufolge soll das Galaxy S23 in der Einstiegsversion mit 128 GByte Speicher 950 Euro kosten. Das Galaxy S22 mit der gleichen Speicherausstattung kostete letztes Jahr noch 850 Euro. Das Galaxy S23 Plus mit 256 GByte Speicher kostet 1.200 Euro, während das Galaxy S22 Plus mit dieser Speicherausstattung 1.100 Euro kostete.

Das Galaxy S23 Ultra kostet in der günstigsten Version mit 256 GByte Speicher 1.400 Euro, was 50 Euro mehr sind als beim Galaxy S22 Ultra. Das Modell mit 512 GByte Speicher ist bei einem Preis von 1.580 Euro sogar 130 Euro teurer als das vergleichbare Vorjahresmodell.

Samsung bietet Vorbestellaktion an

In diesem Jahr wird es keine 128-GByte-Versionen des Galaxy S23 Plus und des Galaxy S23 Ultra mehr geben. Die Preissteigerungen beziehen sich aber auf die Modelle mit jeweils gleich großem Speicher. Der Preis der 1-TByte-Variante des Galaxy S23 Ultra ist noch nicht bekannt.

Zumindest in der Vorbestellphase können Interessierte die höheren Preise umgehen: Samsung wird die Smartphones bis zum 16. Februar 2023 wohl jeweils zum Preis der nächstniedrigeren Speichervariante verkaufen. Für ein Galaxy S23 mit 256 GByte Speicher etwa zahlen Nutzer, die das Smartphone direkt bei Samsung vorbestellen, entsprechend nur den Preis der 128-GByte-Version.

Bei den jetzt bekannten Preisen würde diese Vorbestellaktion lediglich die Preiserhöhungen zurücknehmen. In den vergangenen Jahren bekamen Vorbesteller allerdings mitunter In-Ear-Kopfhörer oder eine Smartwatch dazu - von derartigen Sonderaktionen ist in diesem Jahr noch nichts bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xPandamon 29. Jan 2023 / Themenstart

Ein iPhone 14 Pro Max kostet in der Minimalausstattung schon 1449¤, mit mickrigen 128...

Mnt 28. Jan 2023 / Themenstart

Also mal ganz realistisch, die Menge derjenigen deren 3090 auf dem Müll landen lassen...

Mnt 28. Jan 2023 / Themenstart

Das ist nicht traurig, sondern erfreulich. Unterm Strich ist es völlig egal, welcher...

AllDayPiano 27. Jan 2023 / Themenstart

Man kann die Preise nicht dadurch umschiffen, indem man irgendwelche Lockvogelangebote...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. RTX 4070 & 4060 Ti: Nvidia bereitet Marktstart der Mittelklasse-GPUs vor
    RTX 4070 & 4060 Ti
    Nvidia bereitet Marktstart der Mittelklasse-GPUs vor

    Wir werfen einen Blick auf die voraussichtlichen Spezifikationen der Ada-Grafikkarten mit unter 200 Watt Leistungsaufnahme.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /