Samsung: Galaxy-S23-Modelle sollen merklich teurer werden
Geleakten Preisen zur kommenden Galaxy-S23-Serie zufolge will Samsung bei den Einstiegsversionen des S23 und S23 Plus 100 Euro mehr haben.

Samsung wird offenbar die Preise seiner Galaxy-S-Serie verglichen mit dem Jahr 2022 erhöhen. Winfuture hat eigenen Angaben zufolge Zugriff auf die offiziellen Preise in Deutschland bekommen, die bisherige Gerüchte bestätigen. Zuvor gab es bereits Leaks zu den technischen Details und zum Prozessor.
Den Angaben zufolge soll das Galaxy S23 in der Einstiegsversion mit 128 GByte Speicher 950 Euro kosten. Das Galaxy S22 mit der gleichen Speicherausstattung kostete letztes Jahr noch 850 Euro. Das Galaxy S23 Plus mit 256 GByte Speicher kostet 1.200 Euro, während das Galaxy S22 Plus mit dieser Speicherausstattung 1.100 Euro kostete.
Das Galaxy S23 Ultra kostet in der günstigsten Version mit 256 GByte Speicher 1.400 Euro, was 50 Euro mehr sind als beim Galaxy S22 Ultra. Das Modell mit 512 GByte Speicher ist bei einem Preis von 1.580 Euro sogar 130 Euro teurer als das vergleichbare Vorjahresmodell.
Samsung bietet Vorbestellaktion an
In diesem Jahr wird es keine 128-GByte-Versionen des Galaxy S23 Plus und des Galaxy S23 Ultra mehr geben. Die Preissteigerungen beziehen sich aber auf die Modelle mit jeweils gleich großem Speicher. Der Preis der 1-TByte-Variante des Galaxy S23 Ultra ist noch nicht bekannt.
Zumindest in der Vorbestellphase können Interessierte die höheren Preise umgehen: Samsung wird die Smartphones bis zum 16. Februar 2023 wohl jeweils zum Preis der nächstniedrigeren Speichervariante verkaufen. Für ein Galaxy S23 mit 256 GByte Speicher etwa zahlen Nutzer, die das Smartphone direkt bei Samsung vorbestellen, entsprechend nur den Preis der 128-GByte-Version.
Bei den jetzt bekannten Preisen würde diese Vorbestellaktion lediglich die Preiserhöhungen zurücknehmen. In den vergangenen Jahren bekamen Vorbesteller allerdings mitunter In-Ear-Kopfhörer oder eine Smartwatch dazu - von derartigen Sonderaktionen ist in diesem Jahr noch nichts bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein iPhone 14 Pro Max kostet in der Minimalausstattung schon 1449¤, mit mickrigen 128...
Also mal ganz realistisch, die Menge derjenigen deren 3090 auf dem Müll landen lassen...
Das ist nicht traurig, sondern erfreulich. Unterm Strich ist es völlig egal, welcher...
Man kann die Preise nicht dadurch umschiffen, indem man irgendwelche Lockvogelangebote...
Kommentieren