Samsung: Galaxy S23 lädt drahtlos langsamer als Vorgänger

Samsung bescheinigt der Galaxy-S23-Serie wie den Vorgängermodellen bis zu 15 Watt drahtloses Laden – in der Realität ist es aber weniger.

Artikel veröffentlicht am ,
Vor allem beim Galaxy S23 Ultra werden die Unterschiedliche sichtbar.
Vor allem beim Galaxy S23 Ultra werden die Unterschiedliche sichtbar. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Alle drei Modelle von Samsungs Galaxy-S23-Serie laden drahtlos langsamer als die Galaxy-S22-Smartphones aus dem Vorjahr. Das hat Phone Arena in einem Test herausgefunden. Bei der Ankündigung der Geräte hatte Samsung von 15 Watt drahtlosem Laden gesprochen – wie bei den vorigen Geräten.

Vor allem beim Ultra-Modell wird offensichtlich, dass die Ladegeschwindigkeit bei drahtlosem Laden geringer sein muss: Das Gerät hat wie das Galaxy S22 Ultra einen Akku mit einer Nennladung von 5.000 mAh. Dennoch benötigt das Galaxy S23 Ultra zwei Stunden und 37 Minuten, bis es voll aufgeladen ist, das Galaxy S22 Ultra hingegen nur eine Stunde und 58 Minuten.

Das Galaxy S23 braucht 16 Minuten länger für eine volle Ladung, das Galaxy S23 Plus 15 Minuten. Die beiden Geräte haben allerdings auch Akkus mit leicht höheren Nennladungen: Beim Galaxy S23 und S23 Plus sind es verglichen mit den Vorgängern jeweils 200 mAh mehr.

Kurzes Aufladen bringt merklich weniger Akkustand

Beim Galaxy S23 Ultra und Galaxy S22 Ultra sind bei kurzen drahtlosen Aufladungen die Unterschiede ebenfalls bereits groß. In 15 Minuten kommt das Galaxy S22 Ultra auf 23 Prozent, das aktuelle Ultra-Modell hingegen nur auf 14 Prozent.

Zu den Gründen, warum die neuen Modelle langsamer laden, lässt sich nur spekulieren. Denkbar ist, dass Samsung bei der Galaxy-S23-Serie mehr Wert auf die Akkugesundheit legt: Beim drahtlosen Laden wird Hitze erzeugt, je schneller geladen wird, desto mehr. Langsameres drahtloses Laden setzt den Akku von den Temperaturen weniger Belastungen aus. Grundsätzlich ist das Aufladen per Kabel bei allen Smartphones schneller; wer nur kurze Zeit zum Laden hat, ist mit einem Kabel besser bedient.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. SPD-Chefin: Esken will Konsequenzen für Twitters Ausstieg bei EU-Gesetz
    SPD-Chefin
    Esken will Konsequenzen für Twitters Ausstieg bei EU-Gesetz

    Twitter lasse sexistischen, rassistischen Hass zu. Esken will dagegen vorgehen, dass Elon Musk das EU-Gesetz über digitale Dienste ignoriert.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /