Samsung: Galaxy S23 lädt drahtlos langsamer als Vorgänger
Samsung bescheinigt der Galaxy-S23-Serie wie den Vorgängermodellen bis zu 15 Watt drahtloses Laden – in der Realität ist es aber weniger.

Alle drei Modelle von Samsungs Galaxy-S23-Serie laden drahtlos langsamer als die Galaxy-S22-Smartphones aus dem Vorjahr. Das hat Phone Arena in einem Test herausgefunden. Bei der Ankündigung der Geräte hatte Samsung von 15 Watt drahtlosem Laden gesprochen – wie bei den vorigen Geräten.
Vor allem beim Ultra-Modell wird offensichtlich, dass die Ladegeschwindigkeit bei drahtlosem Laden geringer sein muss: Das Gerät hat wie das Galaxy S22 Ultra einen Akku mit einer Nennladung von 5.000 mAh. Dennoch benötigt das Galaxy S23 Ultra zwei Stunden und 37 Minuten, bis es voll aufgeladen ist, das Galaxy S22 Ultra hingegen nur eine Stunde und 58 Minuten.
Das Galaxy S23 braucht 16 Minuten länger für eine volle Ladung, das Galaxy S23 Plus 15 Minuten. Die beiden Geräte haben allerdings auch Akkus mit leicht höheren Nennladungen: Beim Galaxy S23 und S23 Plus sind es verglichen mit den Vorgängern jeweils 200 mAh mehr.
Kurzes Aufladen bringt merklich weniger Akkustand
Beim Galaxy S23 Ultra und Galaxy S22 Ultra sind bei kurzen drahtlosen Aufladungen die Unterschiede ebenfalls bereits groß. In 15 Minuten kommt das Galaxy S22 Ultra auf 23 Prozent, das aktuelle Ultra-Modell hingegen nur auf 14 Prozent.
Zu den Gründen, warum die neuen Modelle langsamer laden, lässt sich nur spekulieren. Denkbar ist, dass Samsung bei der Galaxy-S23-Serie mehr Wert auf die Akkugesundheit legt: Beim drahtlosen Laden wird Hitze erzeugt, je schneller geladen wird, desto mehr. Langsameres drahtloses Laden setzt den Akku von den Temperaturen weniger Belastungen aus. Grundsätzlich ist das Aufladen per Kabel bei allen Smartphones schneller; wer nur kurze Zeit zum Laden hat, ist mit einem Kabel besser bedient.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Okay das erklärt natürlich den Preis. was, wie du schon selbst schreibst, dennoch...
Kommentieren