Samsung: Galaxy S23 bekommt großes Kamera-Update

Samsung verteilt ein fast 1 GByte großes Update in Deutschland: Die Aktualisierung verbessert die Kameras der Galaxy-S23-Geräte.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Kamera des Galaxy S23
Die Kamera des Galaxy S23 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Die Galaxy-S23-Serie hat sehr gute Kameras – vor allem das Ultra-Modell mit seinem 200-Megapixel-Sensor, wie das Smartphone im Test von Golem.de zeigte. Dennoch hat Samsung einige Punkte gefunden, die verbessert werden können.

Nachdem der Hersteller Ende März 2023 ein großes Update zunächst in Südkorea veröffentlicht hatte, kommt die Aktualisierung Twitter-Nutzern und Sammobile zufolge nun auch nach Europa und Deutschland. Das Update ist 936 MByte groß und beinhaltet auch den Sicherheitspatch für April 2023.

Unter anderem verbessert Samsung den Autofokus der Galaxy-S23-Kameras. Der Algorithmus wurde so verändert, dass notfalls die Aufnahmegeschwindigkeit über der Schärfe priorisiert wird. So entgehen Nutzern keine Schnappschüsse mehr, auch wenn dann Teile des Bildes nicht fokussiert sind. Nutzer können diese Priorisierung in den Kameraeinstellungen umkehren.

Schärfe bei Videoaufnahmen und Fotos verbessert

Außerdem wurde die Schärfe bei Videoaufnahmen mit der Superweitwinkelkamera in schlechten Lichtverhältnissen verbessert. Den bei einigen Nutzern auftretenden Bildfehler, der eine grüne Linie auf dem Display bei Nutzung der Kamera-App anzeigte, wurde beseitigt. Zudem wurde der Fehler beseitigt, dass die Gesichtserkennung für Porträtaufnahmen nicht mehr funktionierte, nachdem ein Videotelefonat geführt wurde.

Bei Aufnahmen mit 50 oder 200 Megapixeln bei mittleren Lichtbedingungen kam es im Bereich des Himmels zu Farbbandbildung. Dies soll nach der Aktualisierung nicht mehr auftreten, zudem wurde die generelle Schärfe der Aufnahmen verbessert. Eine in einigen Fällen durch den optischen Bildstabilisator verursachte Verwacklung wurde beseitigt.

Die Aktualisierung wird wie gewohnt drahtlos verteilt und kann über die Systemeinstellungen der Galaxy-S23-Modelle heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /