Samsung: Galaxy S22 Ultra lädt mit 45 Watt kaum schneller
Das Galaxy S22+ und Ultra lassen sich mit 45 Watt laden - das bringt gegenüber dem Laden mit 25 Watt aber keine nennenswerten Vorteile.

Samsungs neue Top-Smartphones Galaxy S22+ und Galaxy S22 Ultra scheinen beim Aufladen mit 45 Watt gegenüber dem Laden mit 25 Watt keinen Vorteil bei der Ladezeit zu bieten. Das berichtet die Webseite GSM Arena, die die Ladezeiten mit unterschiedlichen Netzteilen überprüft hat.
Demnach benötigte das Galaxy S22+ mit einem 25-Watt-Netzteil 1:02 Stunden für eine volle Ladung, mit dem separat erhältlichen 45-Watt-Ladegerät 1:01 Stunden. Normalerweise sollten sich die Ladezeiten bei einem derartigen Unterschied der Ladeleistung wesentlich stärker unterscheiden.
Das Galaxy S22 Ultra benötigte 1:04 Stunden bei 25 Watt, um von null auf 100 Prozent zu laden. Mit Samsungs 45-Watt-Netzteil wurde die Ladezeit nur um fünf Minuten verkürzt. Auch bei einer festen Ladezeit von 30 Minuten sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ladegeräten zu vernachlässigen.
Angabe von 45-Watt-Laden ist für Kunden irreführend
Samsung bewirbt das Galaxy S22+ und das Galaxy S22 Ultra damit, dass diese auch mit 45 Watt geladen werden - im Unterschied zum Galaxy S22, das nur 25-Watt-Laden unterstützt. Kunden könnten vor allem beim Galaxy S22+ entsprechend davon ausgehen, dass das bis auf die Größe mit dem Galaxy S22 identische Smartphone schneller lädt - was nicht der Fall ist.
GSM Arena zufolge hatte Samsung bereits beim Galaxy Note 10+ ein ähnliches Problem. Beim Galaxy Note 20 Ultra hatte der südkoreanische Hersteller dann auf die Ausweisung des 45-Watt-Ladens verzichtet. Andere Hersteller bieten mittlerweile bereits deutlich schnelleres Aufladen mit 65 Watt und mehr an; Samsung ist diese Entwicklung bislang nicht mitgegangen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann frag ich mich, ob die jemals wirklich 45 Watt für irgendwas nutzen. Weil wenn 20...