Samsung: Galaxy S21 Ultra hat zwei Teleobjektive

Das Galaxy S21 Ultra ist das Topmodell von Samsungs neuer S21-Reihe und unterscheidet sich entsprechend deutlich von den beiden anderen Modellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Galaxy S21 Ultra unterstützt den S Pen.
Das Galaxy S21 Ultra unterstützt den S Pen. (Bild: Samsung)

Neben dem Galaxy S21 und dem Galaxy S21+ hat Samsung das Galaxy S21 Ultra vorgestellt. Das Smartphone ist das größte und am besten ausgestattete Modell der neuen Reihe und weist besonders beim Display, dem Speicher und der Kamera Verbesserungen gegenüber den anderen beiden Geräten auf.

Das Display des Galaxy S21 Ultra ist 6,8 Zoll groß und hat eine Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln. Der Bildschirm unterstützt bei voller Auflösung eine Bildrate von 120 Hz und hat eine maximale Helligkeit von 1.500 Nits. Die Frontkamera mit 40 Megapixeln sitzt hinter einem Loch im Display.

Die Kamera auf der Rückseite hat anders als die des Galaxy S20 Ultra vier bildgebende Objektive. Die Hauptkamera hat 108 Megapixel, es handelt sich Samsung zufolge um eine verbesserte Version des eigenen 108-Megapixel-Sensors. Die Superweitwinkelkamera verwendet einen Sensor mit 12 Megapixeln. Dazu kommen gleich zwei Telekameras mit jeweils 10 Megapixeln, die unterschiedliche Vergrößerungen haben.

Zwei Teleobjektive mit unterschiedlichem Vergrößerungsfaktor

Das erste Teleobjektiv hat eine dreifache Vergrößerung, das zweite, in Periskopbauweise gehaltene Objektiv vergrößert zehnfach. Digital zoomt das Galaxy S21 Ultra mit maximal 100-facher Vergrößerung. Videos können mit der Hauptkamera maximal in 8K mit 24 fps aufgenommen werden, alle Kameras unterstützen 4K mit 60 fps. Aus den hochauflösenden Videos lassen sich Standbilder direkt als Fotos exportieren.

Neben der bereits von der S20-Serie bekannten Funktion Single Take, bei der über einen Zeitraum zwischen fünf und 15 Sekunden mehrere Fotos und Videos mit den unterschiedlichen Kameras gemacht werden, gibt es die Regieansicht. Bei dieser werden die Vorschaubilder der anderen Kameras direkt im Sucherbild eingeblendet, bei Videoaufnahmen lässt sich demnach koordinierter zwischen den Ausschnitten umherschalten.

  • Das Galaxy S21 Ultra hat einen 6,8 Zoll großen Bildschirm und ist damit das größte Modell der neuen S21-Reihe. (Bild: Samsung)
  • Das Galaxy S21 Ultra ist das einzige Gerät der Serie, das den S Pen unterstützt. Dieser ist größer als bei den Note-Modellen und hat keinen Akku. (Bild: Samsung)
  • Das Galaxy S21 Ultra hat eine Vierfachkamera mit gleich zwei Teleobjektiven. (Bild: Samsung)
Das Galaxy S21 Ultra hat einen 6,8 Zoll großen Bildschirm und ist damit das größte Modell der neuen S21-Reihe. (Bild: Samsung)

Das Galaxy S21 verwendet wie die beiden anderen Modelle der S21-Reihe Samsungs neuen Exynos 2100, der eine maximale Taktrate von 2,9 GHz hat und leistungsmäßig mit dem Snapdragon 888 von Qualcom mithalten können soll. In den USA wird das Smartphone mit Qualcomms aktuellem Chipsatz ausgeliefert. Der Arbeitsspeicher ist wahlweise 12 oder 16 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 128, 256 oder 512 GByte. Einen Steckplatz für Speicherkarten gibt es wie bei den anderen Modellen auch hier nicht.

Das Galaxy S21 Ultra unterstützt 5G und Wi-Fi 6, wie bei den beiden anderen Modellen gibt es zwei SIM-Kartensteckplätze und eine eSIM. Auch hier können maximal zwei SIM-Karten parallel verwendet werden. Der Akku hat eine Nennladung von 5.000 mAh und lässt sich wie die Akkus der beiden anderen Modelle mit maximal 25 Watt schnellladen - drahlos mit maximal 15 Watt. Auch beim Galaxy S21 Ultra wird kein Netzteil mit ausgeliefert.

Handschriftliche Eingaben mit dem S Pen

Das Galaxy S21 Ultra unterstützt Eingaben über den S Pen, den es separat zu kaufen gibt. Da der Stift nicht in das Smartphone gesteckt wird und entsprechend nicht induktiv geladen werden kann, hat Samsung auf einen Akku verzichtet. Somit hat der Stift auch kein Bluetooth-Modul und kann nicht als Fernbedienung für das Smartphone verwendet werden wie der des Galaxy Note 20.

Der Stift ist auch zusammen mit einer speziellen Hülle erhältlich. Diese hat den Vorteil, dass sie einen Schacht hat, in dem der S Pen verstaut werden kann. Das Galaxy S20 und das Galaxy S20+ unterstützen den S Pen nicht.

Galaxy S21Galaxy S21+Galaxy S21 Ultra
Display6,2 Zoll AMOLED, 2.400 x 1.080 Pixel, 120 Hz, 1.300 Nits, HDR6,7 Zoll AMOLED, 2.400 x 1.080 Pixel, 120 Hz, 1.300 Nits, HDR6,8 Zoll AMOLED, 3.200 x 1.440 Pixel, 120 Hz, 1.500 Nits, HDR
ChipsatzExynos 2100Exynos 2100Exynos 2100
KameraHauptkamera 12 Megapixel f/1.8, Superweitwinkelkamera 12 Megapixel f/2.2, Telekamera (3x) 64 Megapixel f/2.0Hauptkamera 12 Megapixel f/1.8, Superweitwinkelkamera 12 Megapixel f/2.2, Telekamera (3x) 64 Megapixel f/2.0Hauptkamera 108 Megapixel f/1.8, Superweitwinkelkamera 12 Megapixel f/2.2, Telekamera (3x) 10 Megapixel f/2.4, Telekamera (10x) 10 Megapixel f/2.9
Frontkamera10 Megapixel f/2.210 Megapixel f/2.240 Megapixel f/2.2
Speicher8 GByte RAM, 128/256 GByte Flash8 GByte RAM, 128/256 GByte Flash12 GByte RAM mit 128 und 256 GByte Flash, 16 GByte RAM mit 512 GByte Flash
Netzwerk5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, NFC5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, NFC5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, UWB, NFC
Akku4.000 mAh, 25 Watt schnellladen mit Kabel, 15 Watt drahtloses Laden4.800 mAh, 25 Watt schnellladen mit Kabel, 15 Watt drahtloses Laden5.000 mAh, 25 Watt schnellladen mit Kabel, 15 Watt drahtloses Laden
BetriebssystemAndroid 11Android 11Android 11
Größe und Gewicht151,7 x 71,2 x 7,9 mm, 169 Gramm161,5 x 75,6 x 7,8 mm, 200 Gramm165,1 x 75,6 x 8,9 mm, 227 Gramm
BesonderheitenFingerabdrucksensor im Display, Auslieferung ohne Netzteil und KopfhörerFingerabdrucksensor im Display, Auslieferung ohne Netzteil und KopfhörerFingerabdrucksensor im Display, Auslieferung ohne Netzteil und Kopfhörer
Neue Galaxy-S21-Serie im Vergleich

Das Galaxy S21 Ultra mit 12 GByte RAM und 128 GByte Flash-Speicher kostet 1.250 Euro. Die Variante mit 12 GByte Arbeitsspeicher und 256 GByte Flash-Speicher ist für 1.300 Euro erhältlich. Die teuerste Version ist die mit 16 GByte RAM und 512 GByte Flash-Speicher, sie kostet 1.430 Euro.

Das Galaxy S21 Ultra ist ab dem 29. Januar 2021 im Handel und bei Samsung erhältlich. Vorbestellbar ist das Smartphone ab dem 14. Januar; Vorbesteller erhalten die Kopfhörer Galaxy Buds Pro und einen Galaxy Smart Tag kostenlos dazu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /