Samsung: Galaxy S20 hat versteckten 96-Hz-Modus
Die akkuschonende Alternative zur Bildrate mit 120 Hz lässt sich mittels einer einfachen App einschalten.

Die Webseite XDA Developers hat beim Galaxy S20 einen versteckten Modus entdeckt, der die Bildrate auf 96 Hz festlegt. In den Systemeinstellungen können Nutzer normalerweise nur zwischen 60 und 120 Hz wählen. Die versteckte Option findet sich auch auf dem Galaxy S20 Ultra, wie Golem.de nachgeprüft hat.
Die Bildrate bestimmt, wie flüssig Inhalte auf dem Display dargestellt werden. Der 120-Hz-Modus führt beispielsweise beim Scrollen zu flüssigeren Bewegungen, auch bei Spielen kann die höhere Bildrate aufgrund einer geringeren Verzögerung vorteilhaft sein. Der Nachteil an 120 Hz ist, dass während der Nutzung der Akku schneller geleert wird.
Bei einer Bildrate von 60 Hz hingegen wird der Akku weniger belastet, dafür ist die Darstellung im direkten Vergleich weniger geschmeidig. Manche Hersteller bieten daher als Kompromiss 90 Hz als Einstellung an - Samsung nicht. Möglich ist die Einstellung allerdings über einen Shell-Befehl schon.
Einfache App zur Modusauswahl verfügbar
Damit unerfahrene Nutzer sich nicht damit herumschlagen müssen, hat ein XDA-Developer-Forenmitglied eine kleine App programmiert. Über diese lässt sich einfach zwischen 120 Hz und 96 Hz umschalten. Wie bei der 120-Hz-Einstellung ist auch der 96-Hz-Modus nur mit einer Full-HD-Auflösung nutzbar, und nicht, wie der 60-Hz-Modus, bei voller Auflösung.
Wir haben die App auf dem Galaxy S20 Ultra ausprobiert. Laut der Testseite Testufo.com funktioniert die Anwendung, wir können damit zwischen den Modi umschalten. Es lassen sich auch Direktzugriffe auf dem Startbildschirm ablegen. Eine genaue Übersicht, wie viel länger die Laufzeit mit 96 Hz gegenüber 120 Hz ist, gibt es noch nicht - theoretisch sollte sie aber länger sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed