Samsung: Galaxy Note 8 kommt wohl ohne Display-Fingerabdrucksensor
Samsungs kommendes Stift-Smartphone Galaxy Note 8 wird wohl keinen im Display integrierten Fingerabdrucksensor haben: Insidern zufolge hat der südkoreanische Hersteller Probleme mit der Umsetzung der neuen Technik.

Das von Samsung bereits angekündigte Smartphone Galaxy Note 8 wird offenbar ohne einen in das Display eingebauten Fingerabdrucksensor erscheinen. Verschiedene mit der Sache vertraute Personen hatten dies der südkoreanischen Tageszeitung Korea Herald erklärt.
Sensor unter dem Display würde Platz sparen
Statt wie bei den bisherigen Samsung-Smartphones soll der Sensor nicht in einem separaten Feld untergebracht sein, sondern unsichtbar unterhalb des Displays. Das würde Platz sparen und nicht das Design des Gerätes stören.
Den Quellen zufolge habe Samsung Probleme mit der Umsetzung der neuen Technik. Ein Problem sei es, den Sensor unsichtbar unterhalb des Bildschirms zu verstecken, da die Chips dafür nicht durchsichtig sind. Zudem soll die Ausfallrate momentan noch zu hoch sein, als dass Samsung eine Serienfertigung rechtfertigen könne.
Einer anderen Quelle zufolge soll es zudem Probleme mit der Sicherheit geben. Diese Auskunft soll von Samsung selber stammen und von einer südkoreanischen Nachrichtenquelle zitiert worden sein.
Sensor beim Galaxy S8 ungünstig positioniert
Wo Samsung den Fingerabdrucksensor stattdessen platzieren will, konnte keine der Quellen sagen. Denkbar ist, dass Samsung wieder einen Homebutton mit integriertem Sensor einbaut, wie es der Hersteller bisher getan hat. Eine andere Möglichkeit ist, den Finegrabdrucksensor auf der Rückseite einzubauen.
Diese Lösung hat Samsung beim Galaxy S8 gewählt. Dort ist aufgrund des neuen Display-Formates von 2:1 kein Platz mehr auf der Vorderseite für einen physischen Homebutton. Die auf der Rückseite gewählte Stelle ist beim Galaxy S8 allerdings äußerst unglücklich gewählt.
Die Sensorfläche liegt genau neben der Kamera. Beide sind haptisch kaum voneinander zu unterscheiden. Dadurch haben wir für unserem Geschmack unseren Zeigefinger zu oft auf die falsche Fläche gelegt, was im Alltag nervt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sicher? Die Test die ich bisher gesehen habe (unter anderem gegen das neue Sony Z mit...
Wir bleiben gespannt! Zurück zum Sport.
Sensor auf der Rückseite ist Unsinn. Ich will das Gerät auch einschalten wenn es auf dem...
Das mit dem "anständig reagieren" sollte man dann aber auch gleich tun - die damals...
+1