Intelligente Auswahl zum Sammeln von Informationen
Mit der intelligenten Auswahl lassen sich Inhalte auf dem Display mit dem Stift einkreisen, diese werden anschließend in einem kleinen Ablagefenster in der rechten Bildschirmecke gesammelt. Intelligent an dieser Auswahl ist der Umstand, dass bestimmte Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Ortsangaben auch aus Bildern herausgefiltert werden können. Diese werden dem Nutzer als anklickbare Links angezeigt, eine Adresse beispielsweise als Google-Maps-Link, eine Telefonnummer als direkt anwählbarer Eintrag.
Mit der intelligenten Auswahl lassen sich Informationen übersichtlich sammeln und weiterverbreiten. Die gesammelten Schnipsel können gespeichert und verschickt werden: Dafür muss das Ablagefenster einfach in eine E-Mail verschoben werden. Bei Bedarf lässt sich alles auch als Scrapbook-Datei verschicken, allerdings müsste der Empfänger dann auch ein entsprechend ausgerüstetes Samsung-Gerät haben. Alternativ können die Inhalte als Bild- und Textdatei verschickt werden.
Neu ist auch die Möglichkeit, den S-Pen zum Markieren von Dateien zu verwenden. Wie mit einem Mauszeiger kann der Nutzer ein Kästchen über mehrere Dateien ziehen, die anschließend alle selektiert sind.
Verbesserter Multi-Window-Modus
Verbessert hat Samsung auch den Multi-Window-Modus: Nutzer können jetzt zwischen dem Split-Screen-Display mit zwei parallel angezeigten Apps und einem Floating-Window-Modus umschalten. Anwendungen können generell als separates Fenster über der aktuell genutzten App benutzt werden, indem mit dem Finger vom rechten oder linken oberen Rand in das Display gewischt wird. Dieses Fenster kann in der Größe angepasst und auch angedockt werden, um sich mit der im Hintergrund laufenden App den Bildschirm zu teilen.
Inhalte können dann zwischen den einzelnen Anwendungen verschoben werden, was auf dem großen Display insbesondere bei Produktivitätsanwendungen gut funktioniert. So lässt sich schnell und unkompliziert ein Textstück aus dem Browser in einen Messenger ziehen. Im Bedarfsfall kann das Chat-Programm abgedockt und umhergeschoben werden.
Eine weitere neue Funktion, die für das Arbeitsumfeld praktisch sein könnte, ist Photo Note. Damit können Dokumente, aber auch Texte und Zeichnungen auf Tafeln abfotografiert und als aufgearbeitete Notiz gespeichert werden. Hierbei kann das Galaxy Note 4 in unseren Tests Zeichnungen und Fotos von Text gut unterscheiden und perspektivische Verzerrungen ausgleichen. Der abgespeicherte Notizbucheintrag kann direkt weiterbearbeitet und etwa durch Notizen ergänzt werden - praktisch unter anderem für Schüler und Studenten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Display wie gedruckt | Rahmen mit Metallspuren |
so ein bullshit ... ich kannte den Begriff Pentile Matrix noch nichtmal bevor ich das S1...
Da ist Samsung nicht der einzige Hersteller...
naja, auf dem surface 3 hatte ich es getestet ... es ist wesentlich besser, als auf den...
Dont feed the Troll ;)
Oh, ein Video von Samsung, das ist sicher unverfälscht und unpartaiisch. :D Hier ist das...