Samsung: Galaxy Note 20 Ultra komplett geleakt
Samsungs kommendes Galaxy Note 20 Ultra soll mit neuem Kamerasensor, Xbox-Onlinestreaming und Exynos-SoC erscheinen.

Die Präsentation des kommenden Galaxy Note 20 Ultra von Samsung könnte nach einem umfangreichen Leak der Webseite Winfuture.de nur noch wenige Überraschungen enthalten. Winfuture hat aus nicht genannten Quellen nahezu alle Daten des Oberklasse-Smartphones erhalten. Für gewöhnlich sind derartige Berichte auf der Webseite zuverlässig, Unterschiede zum Produkt sind aber natürlich nicht ausgeschlossen.
Das Galaxy Note 20 Ultra soll ein 6,9 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln haben, das eine maximale Bildrate von 120 Hz unterstützen und abgerundete Ränder haben soll. Am oberen Rand in der Mitte sitzt Fotos zufolge eine einzelne Frontkamera, die 10 Megapixel haben soll.
Auf der Rückseite sitzt Winfuture zufolge eine Dreifachkamera, deren Hauptkamera 108 Megapixel und eine Anfangsblende von f/1.8 hat. Der Sensor dürfte wieder von Samsung selbst stammen, es soll sich um ein gegenüber dem Galaxy S20 verbessertes Modell handeln. Daneben gibt es eine Superweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln und ein Teleobjektiv, ebenfalls mit 12 Megapixeln. Das Periskoptele soll eine fünffache optische Vergrößerung haben und darüber hinaus einen 50-fachen Digitalzoom bieten.
Kein Snapdragon in Europa
In Europa wird das Galaxy Note 20 Ultra wohl wieder mit einem Exynos-Chipsatz ausgeliefert, es soll sich um den Exynos 990 handeln. Der Arbeitsspeicher soll 12 GByte groß sein, der Flash-Speicher 256 und 512 GByte. Weitere Speichervarianten sind möglich.
Das Galaxy Note 20 Ultra soll das erste Smartphone mit einer Optimierung für Xbox-Cloud-Gaming sein. Über 90 Spiele sollen sich auf das Smartphone streamen lassen. Sony bietet eine vergleichbare Funktion für seine Smartphones und Playstation an.
Der S-Pen im Galaxy Note 20 Ultra soll eine Latenz von nur noch 9 ms haben. Der Akku des Smartphones soll eine Nennladung von 4.500 mAh haben und sich schnellladen lassen. Auch drahtloses Laden soll möglich sein. Das Gerät soll 5G und WLAN nach 802.11ax unterstützen.
Preis ist noch unbekannt
Wie viel das Galaxy Note 20 Ultra kosten wird, ist noch nicht bekannt. Anzunehmen ist aber, dass das Gerät jenseits der 1.000-Euro-Grenze liegen wird. Das Smartphone soll am 5. August 2020 präsentiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stift, Größe, Kamera, Software, Verarbeitung
Da sehe ich die Kirin Prozessoren von Huawei aber eher als eine Konkurrenz. Exynos ist...
Falls das hier ne Sammelbestellung wird, würde ich mich auch anschließen :D Aber mal Spa...
Kann ich so unterschreiben. Ich habe damals den Fehler gemacht, mir die Exynos-Version...
kwt