Samsung Galaxy Mini 2: Android-Smartphone mit und ohne NFC
Mit dem Galaxy Mini 2 bringt Samsung einen Nachfolger des Galaxy Mini. Das Android-Smartphone soll es sowohl mit als auch ohne NFC-Unterstützung geben. Der Neuling hat ein größeres Display mit einer höheren Auflösung und mehr Speicher.

Samsung will das Galaxy Mini 2 wahlweise mit und ohne NFC-Unterstützung anbieten. Durch die Integration der NFC-Technik erhöht sich die Gehäusedicke und auch das Gewicht. Ohne NFC ist das Gehäuse 11,6 mm dick, mit NFC steigt die Dicke auf 11,9 mm. Das Gewicht erhöht sich von 105,3 Gramm auf 106,8 Gramm. Beide Modelle sind 109,4 mm hoch und 58,6 mm breit.
Das Galaxy Mini 2 hat im Vergleich zum Vorgänger ein größeres Display mit einer etwas höheren Auflösung. Statt 3,14 Zoll sind es 3,27 Zoll und die Auflösung beträgt 320 x 480 Pixel. Wie auch das Galaxy Mini hat das Galaxy Mini 2 eine 3-Megapixel-Kamera. Die Prozessorleistung hat sich im Vergleich zum Vorgänger verringert, statt 832 MHz gibt es nur noch eine Taktrate von 800 MHz und weiterhin einen Single-Core-Prozessor.
Die Speicherausstattung wurde deutlich erweitert. Nun gibt es einen RAM-Speicher von 512 MByte und einen Flash-Speicher mit 4 GByte, der im Vormodell ganz fehlte. Ferner gibt es wieder einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 32 GByte.
Kein Update auf Android 4.0 angekündigt
Das Galaxy Mini 2 kommt mit Android 2.3 alias Gingerbread auf den Markt. Wie bei Samsung üblich, gibt es die Touchwiz-Bedienung. Ob das Galaxy Mini 2 jemals ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten wird, ist nicht bekannt.
Das UMTS-Gerät unterstützt Quad-Band-GSM, HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s im Download, EDGE sowie GPRS. Wie gehabt stehen WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 3.0 zur Verfügung. Zudem gibt es eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, einen GPS-Empfänger und einen digitalen Kompass. Das Galaxy Mini 2 hat einen Lithium-Ionen-Akku mit 1.300 mAh; Akkulaufzeiten wollte Samsung nicht verraten.
Im März 2012 will Samsung das Galaxy Mini 2 zunächst in Frankreich anbieten. Irgendwann danach soll es das Android-Smartphone auch in anderen Ländern geben. Was das Smartphone dann in der NFC- und Nicht-NFC-Variante kostet, wollte Samsung nicht verraten. Das Galaxy Mini wird in Deutschland zum Listenpreis von 300 Euro verkauft.
Nachtrag vom 14. März 2012
Samsung hat bekanntgegeben, dass das Galaxy Mini 2 im März 2012 auf den deutschen Markt kommt und dann 280 Euro kosten wird. Dabei soll es sich dann um die Version mit NFC-Technik handeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf diversen Datenblättern, die via Google zu finden sind (auch auf renommierten Seiten...
worauf bezieht sich diese aussage? auf den samsungphantasielistenpreis von 300 euro? beim...