Samsung: Galaxy Fold übersteht weniger Faltvorgänge als behauptet

Laut Samsung soll sich das Galaxy Fold mindestens 200.000-mal auf- und zuklappen lassen. CNET hat das mit einem eigenen Testaufbau überprüft - nach gut 120.000 Faltvorgängen war Schluss. Selbst das dürfte aber auch bei häufiger Nutzung für einige Jahre ausreichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Laut Samsung soll das Scharnier des Galaxy Fold 200.000 Faltvorgänge überstehen.
Laut Samsung soll das Scharnier des Galaxy Fold 200.000 Faltvorgänge überstehen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das US-amerikanische Technikmagazin CNET hat einen eigenen Falttest mit Samsungs Galaxy Fold durchgeführt. Dabei wurde das faltbare Smartphone mit Hilfe einer Maschine auf- und zugeklappt. Die von Samsung vorgegebene Anzahl an Faltvorgängen konnte CNET nicht erreichen.

Anstelle der von Samsung verbreiteten 200.000 hielt das Galaxy Fold im CNET-Test nur 120.169-mal Falten aus. Nachdem das Smartphone 119.380-mal auf- und zugeklappt wurde, ging eine Hälfte des Bildschirmes bereits nicht mehr.

Der Unterschied zu der von Samsung bekanntgegebenen Zahl könnte auch im Versuchsaufbau von CNET liegen: Anders als bei Samsung wurde das Galaxy Fold sehr schnell auf- und zugeklappt - wahrscheinlich, um den Test zeitlich nicht ausufern zu lassen. Am Ende des Tests berichtet CNET, dass das Gelenk nicht mehr so gut greife.

Display dürfte dennoch lange halten

In der alltäglichen Nutzung dürften auch 120.000 ruppige Klappvorgänge für eine mehrjährige Nutzung ausreichen. Wenn ein Nutzer das Smartphone 100-mal jeden Tag auf- und zuklappt, wären das 36.500 Klappvorgänge im Jahr. Das Galaxy Fold kann also über drei Jahre lang verwendet werden, bevor es kaputtgeht.

Da das Galaxy Fold an manchen Tagen vermutlich deutlich weniger aufgeklappt wird, dürfte das Gerät im Hinblick auf das Display sogar länger halten. Samsung selbst bietet einmalig einen Displaytausch für vergünstigte 150 US-Dollar an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


deus-ex 10. Okt 2019

Und warum baut keiner eine Zeitmaschiene die wie ein Auto aussieht? Die Menschheit wird...

maxip7 09. Okt 2019

Smartphone gegen Auto

FerdiGro 09. Okt 2019

Und ich meine damit 5 - 10 Jahre aufwärts.

violator 09. Okt 2019

Weil es doch eher unwahrscheinlich ist, dass in der Zukunft die ganze Welt nur noch aus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /