Samsung Galaxy Beam: Android-Smartphone mit eingebautem Projektor kostet 430 Euro
Demnächst bringt Samsung das Galaxy Beam für 430 Euro nach Deutschland. Das Android-Smartphone hat einen eingebauten Projektor, um Inhalte bequem an die Wand zu projizieren.

Samsung will das Galaxy Beam "bald" in Deutschland auf den Markt bringen, erklärte das Unternehmen auf der eigenen Facebook-Seite. Der Listenpreis für das Android-Smartphone wird dann 430 Euro betragen. Das Galaxy Beam hat einen integrierten Projektor, über den das Android-Smartphone Inhalte wie Spiele, Fotos, Präsentationen und Filme direkt an die Wand projizieren kann. Der Projektor soll dabei eine Helligkeit von 15 Lumen erreichen und Bilder mit einer Diagonalen von bis zu 50 Zoll erzeugen.
Das Smartphone wird über einen 4 Zoll großen TFT-Touchscreen bedient, der eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln erreicht. Die 5-Megapixel-Hauptkamera auf der Gehäuserückseite dient für Foto- und Videoaufnahmen. Für Videokonferenzen gibt es auf der Vorderseite eine 1,3-Megapixel-Kamera.
Galaxy Beam läuft noch mit Android 2.3
Samsung liefert das Galaxy Beam noch mit dem veralteten Android 2.3 alias Gingerbread aus. Ob das Smartphone einmal ein Update auf das aktuelle Android 4 alias Ice Cream Sandwich erhalten wird, ist nicht bekannt. Bisher hat Samsung ein Update auf Android 4 für das Galaxy S2 und das Galaxy Note veröffentlicht und lediglich für das Galaxy R ein Update in Aussicht gestellt, allerdings ohne auch nur einen ungefähren Termin dafür zu nennen. Wie lange Galaxy-R-Besitzer also noch auf das Update warten müssen, ist nicht bekannt.
Der im Galaxy Beam enthaltene Dual-Core-Prozessor arbeitet mit einer Taktrate von 1 GHz, nähere Angaben zum Prozessortyp liegen nicht vor. Den RAM-Speicher gibt Samsung weiterhin mit 6 GByte an. Entweder handelt es sich dabei um einen Fehler im technischen Datenblatt oder die Projektionsfunktion benötigt entsprechend viel RAM-Speicher. Für ein gut ausgestattetes Android-Smartphone ist ein RAM-Speicher von 1 GByte üblich.
Der interne Flash-Speicher fasst lediglich 8 GByte, was nicht sonderlich viel ist. Allerdings steht ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bereit, die dann nochmal maximal 32 GByte groß sein dürfen. Das Smartphone unterstützt die vier UMTS-Frequenzen 850, 900, 1.900 sowie 2.100 MHz, Quad-Band-GSM, GPRS, EDGE sowie HSPA mit bis zu 14,4 MBit im Download und 5,76 MBit im Upload. Zudem gibt es Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 3.0.
Samsung gibt an, dass das Galaxy Beam in einem 64,2 x 124 x 12,5 mm großen Gehäuse steckt und 145,3 Gramm wiegt. Zur Akkulaufzeit macht Samsung - wie seit einiger Zeit üblich - weiterhin keine Angaben. Es bleibt also vollkommen unklar, wie stark sich die Akkulaufzeit durch die Nutzung des Projektors verringert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da würde ich sogar mein geliebtes N900 für sausen lassen: weder iOS noch dieses...
Da sehe ich auch keinen Sinn drin, wie kommt man darauf ein Smartphone mit einem Beamten...
*omg* Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Dank der bescheidenen Lichtstärke und Qualität des verbauten Projektors musst du dir da...