Samsung Flashbolt: HBM2E-Speicher hat 16 GByte und 3,2 GBit/s

Samsung verdoppelt die Kapazität seines High Bandwidth Memory, zudem wird der Stapelspeicher ein Drittel schneller. Der HBM2E ist für Rechenbeschleuniger wie FPGAs oder GPUs gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,
HBM2 auf der GTC 2019, hier von SK Hynix statt Samsung
HBM2 auf der GTC 2019, hier von SK Hynix statt Samsung (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Samsung hat seinen HBM2E genannten Stapelspeicher vorgestellt, intern Flashbolt genannt. Die Abkürzung steht für High Bandwidth Memory v2 Enhanced und beschreibt einen Stapelspeicher mit verdoppelter Kapazität und höherer Geschwindigkeit verglichen zum Aquabolt-Vorgänger. Auf der derzeit in Kalifornien stattfindenden Nvidia-Hausmesse GTC 2019 stellt Samsung den neuen HBM2E allerdings nicht aus, denn die Serienfertigung läuft erst noch an. Ein Datum wollte der Hersteller nicht nennen.

Flashbolt weist pro Speicherstapel eine Kapazität von 16 GByte statt 8 GByte auf, da Samsung acht DRAM-Chips (8Hi) mit je 16 GBit durchkontaktiert. Überdies steigt die Geschwindigkeit eines solchen Stacks von 2,4 GBit/s auf 3,2 GBit/s und damit die Datentransfer-Rate eines Speicherstapels an einem typischen 1.024-Bit-Interface auf 410 GByte die Sekunde. Aktuelle Grafikchips (GPUs) oder programmierbare Schaltungen (FPGAs) nutzen zumeist zwei oder vier Stacks, weshalb mit HBM2E die Kapazität auf bis zu 64 GByte und die Geschwindigkeit auf 1,64 TByte/s steigen würde.

High Bandwidth Memory ist vergleichsweise teuer, weshalb er primär auf hochpreisigen Produkten für den Server- oder Workstation-Markt verwendet wird. So setzen ihn unter anderem AMD (Radeon Instinct MI60 und Radeon VII), Intel (NPP alias Spring Crest sowie Stratix-FPGAs), Nvidia (Quadro GV100 und Tesla V100) sowie Xilinx (Alveo U280) ein. Bisher basieren aber die meisten Implementierungen noch auf HBM2 mit 4 GByte oder 8 GByte pro Stack und 2 GBit/s, was bis zu 32 GByte sowie 1 TByte/s bedeutet.

Wie das Enhanced bei HBM2E schon impliziert, handelt es sich um eine Erweiterung des Standards. Die kürzlich vom Speichergremium Jedec aktualisierten Spezifikationen sehen bis zu zwölf statt acht gestapelte Chips vor, was dann 24 GByte anstelle von 16 GByte sind.

Offenlegung: Golem.de hat auf Einladung von Nvidia hin an der GTC in San Jose teilgenommen, die Reisekosten wurden gänzlich von Nvidia übernommen. Unsere Berichterstattung ist davon nicht beeinflusst und bleibt gewohnt neutral und kritisch. Der Artikel ist, wie alle anderen auf unserem Portal, unabhängig verfasst und unterliegt keinerlei Vorgaben seitens Dritter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /