Samsung: Exynos ModAP mit vier Kernen und eingebautem LTE-Modul
Samsung hat mit dem Exynos ModAP einen neuen System-on-a-Chip (SoC) für Smartphones und Tablets vorgestellt, der über einen Prozessor mit vier Kernen und ein integriertes LTE-Modem verfügt. Der SoC wird im 28-Nanometer-Prozess gefertigt.

Samsung hat mit dem Exynos ModAP einen neuen Prozessor mit vier Kernen präsentiert, der ein integriertes LTE-Modem besitzt. Er ist nach Herstellerangaben mit allen LTE-Netzen weltweit kompatibel und unterstützt auch LTE-A (3GPP Release 9, Cat-4). Damit unterstützt er potenziell Übertragungsgeschwindigkeiten von 150 MBit/s.
Die Bilddatenverarbeitung will Samsung mit einem dedizierten Prozessor auf dem SoC ebenfalls beschleunigt haben. Davon sollen Smartphones und Tablets mit hochauflösenden Kameras profitieren, die so Videos mit höherer Qualität speichern und wiedergeben können. Intern sollen Auflösungen von bis zu 8 Megapixel mit 30 Bildern pro Sekunde verarbeitet werden können. Diese Leistungsangabe ist in der Praxis indes irrelevant, denn es hängt auch von den übrigen Komponenten ab, wie leistungsfähig das Smartphone ist.
Mit dem Exynos ModAP schließt Samsung gegenüber Qualcomms Snapdragon 800 auf, den es ebenfalls in einigen Varianten mit Zugriff auf LTE-Netze gibt. Ob der Exynos ModAP auch im kommenden Galaxy Note 4 verbaut sein wird, das angeblich im September auf der IFA 2014 in Berlin vorgestellt werden soll, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@steve: Also wenn ich deinen Beitrag lese, so ist der auch nicht weit vom Stammtisch weg...