Fazit
100 Euro billiger, mit Full-HD-Display und einer mindestens doppelt so schnellen SDD - so wäre Samsungs Smart PC ein tolles Angebot. In der gegenwärtigen Form ist es aber vor allem durch die schlechte SSD nur für die Windows-Store-Apps ein gutes Tablet. Die Apps reagieren flott, und die Laufzeiten sind für ein Gerät mit so großem Display überzeugend.
Mit klassischen Windows-Anwendungen bleibt jedoch nur die Leistung eines Netbooks übrig, und zwar eines rund zwei Jahre alten. Da mögen CPU und Grafik noch so sehr beschleunigt sein, die lahme SSD macht all das zunichte.
Betrachtet man aber das Gesamtpaket aus Windows-8-Tablet und Netbook mit Touchscreen - die Tastatur für 100 Euro ist noch nicht lieferbar -, so ersetzt der Smart PC beide Geräte recht brauchbar. Wer nicht beide Geräte anschaffen und mit sich herumschleppen will, mag im Ativ-Tablet guten Ersatz finden. Es nerven aber viele Kleinigkeiten wie die fehlende Möglichkeit, per USB aufzuladen, der langsame USB-Port und auch die sparsame Softwarebestückung.
Die erhoffte eierlegende Wollmilchsau, die Kompatibilität zu x86-Programmen und flottes Tablet-Gefühl vereint, ist Samsungs Smart PC nicht, dazu ist die Rechenleistung mit Desktop-Apps zu gering. Das ist erst mit dem Smart PC Pro zu erwarten, der mit einem Core-i5-Prozessor ausgestattet ist und Anfang 2013 erscheinen soll. Ob dann aber auch die guten Laufzeiten zu erreichen sind, ist noch nicht abzusehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Benchmarks und Akkulaufzeit |
Hat das Teil überhauot richtiges GPS? Ich hatte bei Samsung angerufen, und der Typ sprach...
Hallo, ich will mir ein Converitible PC zulegen, doch finde nichts das meinen...
Hallo von bta0405 am 22.09.2013 um 12:45h Im allgemeinen versucht das ATIV Smart PC...
...Wenn es mit 1670¤ nicht so sau teuer wäre... momentan tendier ich wieder eher zum...
Am 9.1.2013 habe ich einen recht negativen Beitrag über das Samsung ATIV smart p c Tablet...