Samsung-Akkus bei Amazon: Zwölf von zwölf Smartphone-Akkus sind Fälschungen
Wer bei Amazon Ersatz-Akkus für sein Samsung-Smartphone kauft, sollte vorsichtig sein: Ein Test ergab, dass zwölf von zwölf bestellten Akkus Fälschungen waren - auch die vier, die Amazon direkt verschickt hat.

Ein Akkutest der anderen Art hat ein überraschendes Ergebnis gebracht: Das Technikmagazin C't hat zwölf Akkus für Samsung-Smartphones bei Amazon bestellt, die als Originalware angeboten wurden - inklusive Originalverpackungen mit Samsung-Logo. Eine genauere Untersuchung durch Samsung selbst brachte ein ernüchterndes Ergebnis: Bei allen zwölf Akkus handelte es sich um Fälschungen.
Auch direkt von Amazon verkaufte Akkus unter den Fälschungen
Vier der Akkus wurden sogar direkt von Amazon gekauft und nicht von Händlern über den Amazon-Marktplatz. Bei einer ersten visuellen Untersuchung stellten die C't-Redakteure nur kleinere optische Unterschiede fest - eine andere Schriftfarbe auf der Verpackung oder anders formulierte Herkunftsbezeichnungen auf dem Akku.
Eine genaue Betrachtung durch Samsung zeigte aber, dass die eigentlichen Akkuzellen nicht von Samsung stammten, sondern von unbekannten Herstellern. Dies lässt sich allerdings erst feststellen, wenn die Schutzfolie des Akkus entfernt wird.
Amazon verspricht bessere Überprüfung der Angebote
Amazon selbst verspricht, künftig besser darauf zu achten, dass seine Angebote nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Wie der Versandhandel dies allerdings abseits der eigenen Angebote flächendeckend sicherstellen will, ist fraglich.
Gefälschte Akkus kosten meistens deutlich weniger als Originalteile - der Preis kann also bereits ein Anzeichen für ein Plagiat sein. Für den Nutzer bedeuten die billigeren Akkus meist einen schnelleren Alterungsprozess: Die billigeren Akkuzellen verlieren im Laufe der Zeit schneller an Leistung.
Original-Akkus kommen in einer Blister-Verpackung
Allein an der Packung können Käufer erkennen, ob es sich um einen originalen Samsung-Akku handelt oder eine als Originalteil bezeichnete Fälschung: Samsung liefert seine Akkus immer in Blister-Verpackungen aus, beim C't-Test kamen die Fälschungen in normalen Plastikverpackungen. Allerdings kann dieser Hinweis künftig auch von den Fälschern aufgegriffen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir beenden es an dieser Stelle besser, deine Arroganz ist ohnehin nur schwer zu...
Den hab ich auch, bei mir reicht es aber nur für ~3 Tage. Die Sparsame Nutzung würde ja...
Unsinn. Siehe SoniX.
Haltet ihr die Sorge vor Brandgefahr für gerechtfertigt? Ich hab immer ein ungutes Gefühl...