Benchmarks und Kopiertests

Den Anspruch, die schnellste 2,5-Zoll-SSD zu sein, erfüllt die 850 Pro über alle Tests gesehen durchaus. Wie bei anderen Solid State Discs auch fällt die kleinste Größe, hier 128 GByte, im Tempo etwas zurück - hier werden nicht alle Speicherkanäle des Controllers genutzt. Deswegen, und weil der Preis pro Gigabyte gegenüber der nächsten Stufe von 256 GByte höher ist, erscheinen 128-GByte-SSDs heute nicht mehr besonders attraktiv.

  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • So rot wie der Untergrund ist das Quadrat auf der 850 Pro. (Foto: Nico Ernst)
  • Rot markiert die Unterschiede zur 840 Pro. (Tabelle: Samsung)
  • Nur noch eine Schraube, hier an der Unterseite zu sehen, hält die SSD zusammen. (Foto: Nico Ernst)
Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64

Anders als Samsungs Datenblatt angibt, ist sowohl bei den synthetischen Benchmarks, die viele verschiedene Zugriffsmuster ausführen, wie auch beim Kopieren von Dateien innerhalb des Laufwerks die 850 Pro mit 128 GByte langsamer als ihre größeren Kollegen. Die Unterschiede bewegen sich aber im einstelligen Prozentbereich, so dass man sie in der Praxis nicht spürt.

  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • So rot wie der Untergrund ist das Quadrat auf der 850 Pro. (Foto: Nico Ernst)
  • Rot markiert die Unterschiede zur 840 Pro. (Tabelle: Samsung)
  • Nur noch eine Schraube, hier an der Unterseite zu sehen, hält die SSD zusammen. (Foto: Nico Ernst)
Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64

Das gilt auch für das sequenzielle Schreiben von großen Dateien, das beim Vorgänger 840 Pro bei allen Tests etwas schneller ist - bei kleineren Dateien ist die 850 Pro wiederum schneller. Dennoch sollte Samsung hier mit neuer Firmware nachbessern, damit das neue und teurere Modell in allen Belangen überzeugen kann.

  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64
  • So rot wie der Untergrund ist das Quadrat auf der 850 Pro. (Foto: Nico Ernst)
  • Rot markiert die Unterschiede zur 840 Pro. (Tabelle: Samsung)
  • Nur noch eine Schraube, hier an der Unterseite zu sehen, hält die SSD zusammen. (Foto: Nico Ernst)
Asus Z-97 Deluxe, Core i5-4430, 16 GB RAM, Win 8.1 Pro 64

Dass die neue Flash-Architektur und wohl ihre Ansteuerung bei großen Dateien ein kleines Problem hat, zeigt sich auch bei einem Test, den wir nicht mehr in die Diagramme aufnehmen konnten. Dazu haben wir von einer 840 Pro auf die 850 Pro insgesamt 80 GByte eines Steam-Spieleverzeichnisses kopiert, was beim Umziehen von Spielen ohne neuen Download nützlich sein kann. Unser Verzeichnis besteht überwiegend aus mehreren GByte großen Dateien, und dabei ist dann die teure Terabyte-SSD langsamer als das 128-GByte-Laufwerk. Auf der kleinen SSD landeten die Daten bei fünf Durchläufen mit Neustarts im Mittel mit 435 MByte/s, die 850 Pro mit 1 TByte nahm sie nur mit 406 MByte/s entgegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Testsystem und mysteriöses ZirpenFazit und Preise 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


der_heinz 08. Jul 2014

Die 840 Evo vertragen 20 GB pro Tag bei 3 Jahren Garantie. So viel werden wohl nur die...

TTX 04. Jul 2014

Merkt er sicher nicht, das ist nur blabla :)

c0t0d0s0 01. Jul 2014

Das Zirpen kommt auch gerne von Keramtikkondensatoren, weil die sich wie Piezo...

thorsten... 01. Jul 2014

Vllt. hat Samsung auch zu Marketingzwecken mit der eigenen Ramdiskfunktion getestet :D Da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /