Samsung: 11-Milliarden-Dollar-Investition in Quantum-Dot-OLEDs
Weg von QLEDs und Micro-LEDs hin zu Quantum-Dot-OLEDs: Samsung investiert viel Geld in seine Q1-Linie, um dort Panels für 4K/8K-HDR-Fernseher zu produzieren. Ab 2021 soll es losgehen.

Samsung wird wieder OLED-Fernseher herstellen: Der südkoreanische Fertiger investiert umgerechnet 11 Milliarden US-Dollar in eine neue Linie, genannt Q1. Das melden die Nachrichtenagentur Reuters und die südkoreanische Zeitung The Investor. Konkret geht es um Quantum-Dot-OLEDs, also organische Leuchtdioden als Hintergrundbeleuchtung und eine davor liegende Quantum-Dot-Schicht für die einzelnen Farben.
Zuletzt hatte Samsung für Micro-LEDs geworben, für den Massenmarkt ist diese Technik aber offenbar zu teuer. Im Handel befindliche 4K/8K-HDR-Fernseher wie die Q9-Serie vermarktet der Hersteller als QLED: Was wie OLED klingt, ist eine vollflächige LED-Hintergrundbeleuchtung mit Quantum-Dot-Schicht, also ein Flüssigkristall-Display (LCD). Samsung wurde daher für den QLED-Marketing-Begriff kritisiert, denn es handelt sich nicht um elektrolumizent emittierende Quantum-Dots.
Bei Quantum-Dot-OLEDs wiederum werden organische statt anorganische Leuchtdioden für die Hintergrundbeleuchtung verwendet, üblicherweise die blauen Varianten. Für eine höhere Lichtdichte ist mehr als ein Stack denkbar, dazu hat sich Samsung aber nicht geäußert. Die Quantum-Dot-Schicht, auch als QDCC (Quantum Dot Color Converter) bezeichnet, dient dann als RGB-Filter. Anders als eine LED- lässt sich eine OLED-Hintergrundbeleuchtung feiner steuern, was bessere Farben und Schwarzwerte ergibt.
Durch QD-OLED will Samsung im Vergleich zu den White-OLEDs von LG, wo vier Subpixel notwendig sind, die Kosten verringern. Hintergrund ist die vermutlich deutlich geringere Anzahl an Schichten, aus denen das Panel aufgebaut wird. Samsung zufolge soll die Q1-Linie ab 2021 einsatzbereit sein und einen Ausstoß von 30.000 Sheets pro Monat erreichen, aus denen dann die Panels vereinzelt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich finde die bezeichnung bei lesen immer wieder seltsam. es meint im wesentlich doch...
Das Problem liegt ganz klar dabei, dass es keinen content für 8k gibt. Die Meisten...
Quelle? Quelle? Und die unterschiedlichen Quantum-Dots entstehen von alleine? Quelle?
Sehr gross... https://www.heise.de/ct/artikel/Chinesische-Hersteller-rollen-den...