Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neue Sammanlänkad-Lampe von Ikea
Die neue Sammanlänkad-Lampe von Ikea (Bild: Ikea)

Ikea hat mit Sammanlänkad eine neue Solarleuchte vorgestellt, die zusammen mit dem Unternehmen Littel Sun entwickelt wurde. Dieses hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gemeinden ohne Strom mit Solaranlagen zu versorgen. Sammanlänkad ist in zwei Versionen erhältlich: als wandlungsfähige Tischlampe und als preiswertere Handlampe.

Die große Version von Sammanlänkad ist auf einem reflektierenden Schirm befestigt, der in zwei Ringen angebracht ist. Das Design ist an das das Sonnensystem mit den Planeten angelehnt, die um die Sonne kreisen. Auf einer Seite des Schirms ist die Lampe eingebaut, auf der anderen befinden sich die Solarzellen. Zum Aufladen der Lampe werden diese in Richtung der Sonne ausgerichtet.

Die Sammanlänkad-Lampe ist standardmäßig als Tischlampe konstruiert, die zum Aufladen in die Sonne gestellt wird. Die Ringkonstruktion kann aber auch von der Basis abgenommen und mithilfe mitgelieferter Ösen an der Decke befestigt werden. Zur Leuchtkraft machte Ikea keine Angaben. Sammanlänkad scheint aber eher eine Dekolampe zu sein.

Lampe lässt sich auch mobil verwenden

Die Leuchteinheit kann auch komplett vom Schirm entfernt werden. Dann lässt sich Sammanlänkad als Handlampe verwenden. Die Leuchteinheit hat einen USB-A- und einen USB-C-Anschluss, über die sich Geräte wie etwa Smartphones laden lassen. Zusammen haben die drei eingebauten Akkus eine Nennladung von 2.650 mAh. Mithilfe der USB-Anschlüsse kann die Lampe auch über ein Netzteil geladen werden.

  • Die große Sammanlänkad-Lampe hat eingebaute USB-Anschlüsse, um externe Geräte laden zu können. (Bild: Ikea)
  • Die kleine Sammanlänkad-Lampe kann an einer Schlaufe aufgehängt werden. (Bild: Ikea)
  • Die große Sammanlänkad-Lampe lässt sich auch aufhängen. (Bild: Ikea)
  • Bei der kleinen Version von Sammanlänkad sind die Solarzellen auf der Rückseite eingebaut. (Bild: Ikea)
  • Ikeas neue Sammanlänkad-Lampe kommt als Tischlampe mit Gestell ...
  • ... und als kleinere Version. (Bild: Ikea)
  • Die Sammanlänkad-Lampe kann vom Gestell abgenommen und als Handlampe verwendet werden. (Bild: Ikea)
  • Geladen wird die Sammanlänkad-Tischlampe über Solarzellen, die auf der anderen Seite des Schirms angebracht sind. (Bild: Ikea)
Ikeas neue Sammanlänkad-Lampe kommt als Tischlampe mit Gestell ...

Eine zweite, kleinere Version von Sammanlänkad kommt ohne den aufwendigen Ständer und kann dank der Schutzklasse IP44 auch im Freien verwendet werden. Im eingeschalteten Zustand leuchtet diese Version der Lampe automatisch auf, wenn es dunkel wird. Die Solarzellen sind hier auf der Rückseite der Lampe eingebaut.

Die große Version von Sammanlänkad ist 44 cm hoch, der Schirm hat einen Durchmesser von 12 cm. Die Lampe kostet 80 Euro. Die kleine Version ist 4 cm hoch und hat einen Durchmesser von 9 cm. Sie kostet 10 Euro. Die beiden Modelle sind limitiert und sollen ab April 2023 bei Ikea erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Ausgesessen: Lokaler Netzbetreiber greift Telekom wegen Glasfaser an
    "Ausgesessen"
    Lokaler Netzbetreiber greift Telekom wegen Glasfaser an

    Über Jahrzehnte hätten der Bund und die Telekom den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ausgesessen. Doch Stadtnetz Bamberg und Telekom nennen keine Zahlen zu FTTH.

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /