Sacharow-Preis: Snowden für EU-Menschenrechtspreis nominiert
Edward Snowden könnte den Sacharow-Preis vom Europäischen Parlament bekommen. Wie sein Anwalt erklärte, kann sich der IT-Experte in Moskau relativ frei bewegen.

Edward Snowden gehört zu den sieben Kandidaten für den Sacharow-Preis für das Jahr 2013. Das gab das Europäische Parlament am Abend des 16. September 2013 bekannt. Die Liste wurde in einer gemeinsamen Sitzung des Auswärtigen und des Entwicklungsausschusses sowie des Menschenrechtsunterausschusses des Parlaments veröffentlicht, nominiert haben Snowden die Grünen.
Kandidaten für den Sacharow-Preis können von Fraktionen oder einer Gruppe von mindestens 40 EU-Abgeordneten vorgeschlagen werden.
"Der Computer-Experte, der als Vertragsnehmer für die US-amerikanische National Security Agency tätig war und Details über die Massenüberwachungsprogramme an die Medien gegeben hat, wird in den USA der Spionage angeklagt und lebt nun im provisorischen Asyl in Russland", erklärte das EU-Parlament. Seit Snowden am 1. August 2013 den Moskauer Flughafen verlassen hat, ist sein Aufenthaltsort in Moskau unbekannt. Sein Anwalt Anatoli Kutscherena erklärte dem TV-Sender RT: "Er läuft herum, er reist".
Als Favoritin für den Preis gilt die 16-jährige pakistanische Bloggerin und Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai, die im Jahr 2012 von den Taliban durch Schüsse in Kopf und Hals verletzt worden war, weil sie für Schulbildung für Mädchen und Frauen eintritt.
Weitere Anwärter sind die Protestbewegung in der Türkei, der Exchef des Ölkonzerns Yukos, Michail Chodorkowski, die im Gefängnis sitzende weißrussische Oppositionelle Ales Beljazki sowie Reeyot Alemu und Eskinder Nega aus Äthiopien.
Der nach dem russischen Physiker und Dissidenten Andrej Sacharow benannte Preis wird vom EU-Parlament an außergewöhnliche Persönlichkeiten verliehen, die gegen Intoleranz, Fanatismus und Unterdrückung kämpfen. Der "Preis für die Verteidigung der Menschenrechte" ist mit 50.000 Euro dotiert. Der Preis wird am 10. Dezember 2013 vergeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bingo! So kann man es auch sagen ;O) Wobei, "... Doppelagent der die Seite gewechselt...
Leider ist es bekanntlich vollkommen unmöglich, Gesetze zu ändern, da diese gott- bzw...
...der Nominierten ist für mich ein Gewinner, ganz gleich wer nun schlussendlich den...
Interessanter Gedanke, aber was will die CIA mit einem leeren Stuhl(gang)?