S5 und A5: Vanmoof stellt neue E-Bikes vor
Vanmoof hat die E-Bikes S5 und A5 vorgestellt, die mit leiseren Motoren, großen Akkus und einer Anti-Diebstahl-Technik aufwarten.

Die beiden neuen E-Bikes Vanmoof S5 und A5 sind mit neuen Rahmen ausgestattet. Das S5 bietet kleinere Räder, behält aber die hohe Sitzposition bei, das A5 bietet einen tiefen und damit bequemeren Einstieg. Der Lenker wurde bei beiden Rädern überarbeitet und gibt über eine LED-Ringanzeige Informationen zu Geschwindigkeit, Akkustand, Entriegelung und weiteren Daten preis.
"Das Fahren mit einem E-Bike sollte extrem einfach sein. Dank der Halo-Ringschnittstelle ist unser Gen 5 ein E-Bike, das auch Einsteigern Spaß macht, ohne dass sie jemals die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen müssen," so Job Stehmann, Vanmoofs Designchef.
Der Akku bietet beim S5 eine Kapazität von 487 Wh und beim A5 463 Wh. Die Reichweite liegt je nach Unterstützungsstufe und Fahrprofil bei 60 bis 150 km. Das Ladegerät benötigt 6:30 Stunden für eine Vollladung und 2:30h für eine Ladung von 50 auf 100 Prozent. Die Akkus sind für Wartungsarbeiten herausnehmbar, beim normalen Laden verbleiben sie im Fahrrad. Der Zusatzakku mit einer Kapazität von 463 Wh soll noch einmal eine Reichweite von 55 bis 140 km erlauben und wiegt 3,66 kg. Er kann über den USB-Anschluss aufgeladen werden und lädt den Hauptakku.
Der Rahmen des A5 ist für Fahrer von 155 bis 200 cm Körpergröße gedacht, der des S5 für Körpergrößen zwischen 165 und 210cm. Beim A5 sind 24-Zoll-Räder verbaut, beim S5 27,5 Zoll große Räder.
Bei beiden Rädern kommen vorne und hinten hydraulische Scheibenbremsen zum Einsatz, hinten ist eine automatische 3-Gang-Nabe verbaut. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette, die gekapselt ist. Vorne und hinten sind LED-Leuchte in den Rahmen integriert.
Der Heckgepäckträger ist für Lasten bis 15 kg ausgelegt, ein optionaler Schwerlast-Träger bietet die Möglichkeit, bis zu 27 kg zu transportieren. Der optionale Frontträger ist bis zu 10 kg belastbar.
Die Diebstahlsicherung wurde durch ein überarbeitetes Radschloss und einen größeren Bolzen überarbeitet. Darüber hinaus gibt es eine neue optionale Halterung für das Smartphone und ein USB-C-Ladeanschluss.
Der neue Motor soll leiser sein als die Vorgängermodelle. Auch der Drehmomentsensor soll neu sein und schneller reagieren, um die Tretunterstützung zu aktivieren.
Die Vanmoof S5 und A5 sind in Grau erhältlich und werden ab dem 5. April zum Einführungspreis von 2.498 Euro angeboten. Die Auslieferung beginnt im Juli. Im Laufe des Jahres sollen auch noch Zubehörteile wie der externe Akku erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ohne Corona-Home-Office wäre mir das auch nicht möglich gewesen. Und genau deshalb habe...
Sehr unterhaltsam! Leute, wenn ihr in relativ flachem Gelände täglich 30km fahren müsst...
@Golem Warum hat euer Forum eigentlich immer noch kein Emoji Script implementiert? Jede...
Natürlich, das findet man für viele Räder. Und ich glaube, in der Regel sind da auch...
Kommentieren