S-Bahn Berlin: Softwareprobleme ausgerechnet zur Ifa
Die Berliner S-Bahn hat ausgerechnet zu einer der wichtigsten Technikmessen mit Zugausfällen und Signalstörungen zu kämpfen. Ausweichmöglichkeiten existieren, doch auch da gibt es teilweise erhebliche Probleme.

Nicht nur die Cebit hat mit Deutsche-Bahn-Problemen zu kämpfen, auch die zweite große IT-relevante Messe, die Berliner Ifa, leidet unter der Deutschen Bahn. Genauer gesagt ist es die Tochter S-Bahn Berlin GmbH. Seit der Inbetriebnahme neuer Gleisanlagen im Bereich Ostkreuz kommt es zu vermehrten Störungen, die über das Westkreuz hinweg den Messehaltepunkt Messe Süd betreffen. Wir konnten das über die letzten Wochen selbst erleben. Auch am heutigen Vor-Messetag sahen wir zahlreiche Probleme.
Wie die Berlner Zeitung berichtet ist es bereits zu Krisengesprächen gekommen. Der Grund für die Störungen sind Probleme in der Software in Verbindung mit dem neu eingeführten Zugbeeinflussungssystem (ZBS) der elektronischen Stellwerkstechnik, die nicht so schnell behoben werden können. Weichen müssen dann konventionell gestellt werden, doch diese vormals effiziente Technik ist parallel zu elektronischen Stellwerken oft kaum noch handhabbar. Eine kurzfristige Lösung ist zudem nicht in Sicht.
Die Folge sind Zugverspätungen und das vorzeitige Kehren von Zügen. Sie kommen also teilweise gar nicht erst im Westen der Stadt an. Interessanterweise werden nach unseren Beobachtungen auch keine verkürzten Linienführungen, etwa zwischen Olympiastadion und Zoo, angeboten, um den Verkehr zu stabilisieren. Die Ansagen der S-Bahn helfen dabei wenig. Oft werden Signalstörungen oder Zugschäden gemeldet, obwohl die Stellung einer Weiche schuld ist. Allerdings wird manchmal auch eine Weichenstörung angegeben. Auch die Nennung der Kombination mehrerer Probleme gibt es.
Wer die Ifa besuchen will, hat glücklicherweise Ausweichmöglichkeiten. Der sicherste Weg ist die Anreise über den S-Bahn-Ring (S4x) zur Station Messe Nord. Alternativ lässt sich auch die U-Bahn-Linie U2 (Kaiserdamm) verwenden, die allerdings ohnehin oft an der Kapazitätsgrenze arbeitet. Zudem leidet die Berliner U-Bahn unter Infrastrukturproblemen. Sie ist offiziell im Notstand wegen akutem Wagenmangel. Ein Problem, unter dem auch die S-Bahn seit Jahren leidet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, ich bitte eindrücklich darum, die Idee nicht zu verbreiten und bitte um Mitleid...