Zen 3+ und Zen 4
Auf dem Financial Analyst Day im März 2020 erläuterte AMD, dass auf Zen 3 wenig überraschend Zen 4 folgen wird, bezieht sich dabei aber auf das Server-Segment. Hier steht für Anfang 2021 mit den Epyc 7003 (Milan) allerdings Zen 3 noch aus, erst 2022 sollen die Epyc 7004 (Genoa) mit Zen 4 und 5-nm-Fertigung erscheinen. Hier ist der Wechsel vom Sockel SP3 auf den Sockel SP5 angesetzt, weil schnellerer DDR5- statt DDR4-Arbeitsspeicher verwendet wird.
Für das Desktop-Segment gibt sich AMD hingegen zurückhaltend und hat noch keine Informationen preisgegeben. Eine inoffizielle Roadmap von August 2020 legt allerdings nahe, dass mit Warhol eine Refesh-Generation ähnlich MTS2 alias Ryzen 3000XT eingeschoben werden könnte. Es bleibt zwar bei 7 nm für das Compute-Die, unklar ist aber, ob AMD das I/O-Die für DDR5 umbaut und Warhol für den Sockel AM5 erscheint. Wir halten das allerdings für unwahrscheinlich.
Was genau dann Raphael darstellt, lässt sich nur vermuten. Früher oder später wird AMD aber die Zen-4-Architektur und DDR5-Speicher auch für Desktop-CPUs einführen, weil der neue RAM-Standard einen solchen Schritt mittelfristig erforderlich macht. Bisherigen Aussagen zufolge soll der Sockel AM4 bis einschließlich 2020 aktuell bleiben, weshalb Warhol und Raphael potenzielle Kandidaten für DDR5-Arbeitsspeicher sind.
Beispiel-Chip | Fertigung | µArch | Sockel | Launch | |
---|---|---|---|---|---|
Summit Ridge | Ryzen 7 1800X | 14LPP | Zen | AM4 | 2017 |
Pinnacle Ridge | Ryzen 7 2700X | 12LP | Zen+ | AM4 | 2018 |
Matisse | Ryzen 7 3800X | N7 + 12LP | Zen 2 | AM4 | 2019 |
MTS2 | Ryzen 7 3800XT | N7 + 12LP | Zen 2 | AM4 | 2020 |
Vermeer | Ryzen 7 5800X | N7 + 12LP | Zen 3 | AM4 | 2020 |
Warhol | (?) | N7 + 12LPP (?) | Zen 3(+) | (?) | 2021 |
Raphael | (?) | (?) | Zen 4 | AM5 | 2022 |
Und dann wären neben den reinen CPUs ja noch die APUs, also Chips mit integrierter Grafikeinheit: Derzeit gibt es die Ryzen 4000G (Test) für Desktop und die Ryzen Mobile 4000 für Mobile, die AMD beide fortzuführen plant. Auf das Renoir-Design soll mit Cezanne ein Refresh folgen, bevor dann Rembrandt den Wechsel auf den Sockel AM5 einläuten und eine RDNA2-basierte Grafikeinheit nutzen wird. Die zensationelle Ryze geht also weiter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von Keller zur Skyline |
Excel 365 Vorlage ;-)
Bei der Videobearbeitung kommt es auf die Software und die Art an wie du das Video...
Ich würde dieses nicht mehr ganz aktuelle(2018) Video vorschlagen. Da werden einerseits...
AMD war in den letzten Jahren nicht gerade untätig und zu Zeiten von Bulldozer zwar wegen...