Von Keller zur Skyline
Wir testen alle Ryzen-CPUs auf einem Asus Crosshair VIII Hero WiFi (X570, Firmware v2502) sowie einem Asus Crosshair VII Hero WiFi (X470, Firmware v4007). Die Prozessoren laufen mit 32 GByte DDR4-Speicher nach den jeweiligen AMD-Spezifikationen.
Alle Anwendungen und Spiele sowie Windows 10 x64 v2004 liegen auf einer Corsair MP600 mit 2 TByte, einer der schnellsten NVMe-SSDs. Als Grafikkarte nutzen wir eine Geforce RTX 3080 (Test) von Nvidia, als Netzteil kommt ein Seasonic Prime TX mit 1.000 Watt zum Einsatz. Wir verwenden CapFrameX, um die Framerate/Frametimes zu messen.
Getestete Spiele
- Anno 1800 (Anno Engine)
- CSGO (Source Engine)
- Flight Simulator (Asobo Engine)
- Grand Theft Auto 5 (RAGE)
- Kingdom Come Deliverance (Cry Engine)
- Planet Zoo (Cobra Engine)
- Total War Troy (TWW2 Engine)
Innerhalb von gut drei Jahren ist es AMD gelungen, die Gaming-Leistung der Ryzen-Prozessoren um rund 81 Prozent zu steigern. Der Wechsel von Zen auf Zen+ fällt vergleichsweise gering aus, Zen 2 macht dann einen großen Sprung und Zen 3 davon ausgehend gar einen riesigen. Die höchsten prozentualen Zuwächse verzeichnen dabei Counter-Strike Global Offensive und der Flight Simulator, wobei generell auffällt, wie stark Zen 3 abschneidet.
Getestete Anwendungen
- 7-Zip (reales Packen)
- Adobe Premiere Pro
- Blender (Cycles)
- Cinebench R15/R20
- Faststone Image Viewer
- Unreal Engine 4
- y-Cruncher (AVX-512)
Bei den Anwendungen fällt das Plus mit 72 Prozent vom Ryzen 7 1800X bis zum Ryzen 5800X etwas niedriger aus, insgesamt aber ist der Zuwachs dennoch gewaltig. Anders als in Spielen sorgt Zen+ für eine flacher ansteigende Performance, erst bei Zen 2 und Zen 3 geht diese sprunghaft nach oben. Hintergrund ist der y-Cruncer, da dieser Benchmark exzessiv AVX2 nutzt, was seit Zen 2 in einem Taktzyklus abgearbeitet wird. Das überarbeitete Cache- und CCX-Design macht sich zudem in 7-Zip und dem Faststone Image Viewer deutlich bemerkbar.
Mit Zen 3 hat AMD allerdings noch nicht das Ende erreicht, denn weitere Ryzen-Generationen werden intern längst entwickelt, wie offizielle Roadmaps zeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Chiplets for the Win | Zen 3+ und Zen 4 |
Excel 365 Vorlage ;-)
Bei der Videobearbeitung kommt es auf die Software und die Art an wie du das Video...
Ich würde dieses nicht mehr ganz aktuelle(2018) Video vorschlagen. Da werden einerseits...
AMD war in den letzten Jahren nicht gerade untätig und zu Zeiten von Bulldozer zwar wegen...
Mit SMT4 (für Zen4 geplant) kann Intel dann endgültig einpacken.
Kommentieren