Ryzen 9 7950X3D im Test: AMD stapelt erneut hoch - mit Erfolg
Er soll ein Prozessor mit dem Besten aus beiden Welten sein: Hoher Takt trifft auf viel Cache und geringere Leistungsaufnahme. Wir testen, ob das wirklich so gut klappt.

Mit den Ryzen-7000-Prozessoren ist es AMD im letzten Jahr erneut gelungen, bei der Anwendungs- und Gaming-Performance auf einem Niveau mit den Intel-Chips zu sein. Bei der Effizienz sind die auf TSMCs N5-Node basierenden Prozessoren meistens sogar etwas besser. Nach dem großen Erfolg des Ryzen 7 5800X3D soll die aktuelle Generation der AMD-Prozessoren mit 3D-V-Cache erneut die beste Gaming-Performance bieten.
- Ryzen 9 7950X3D im Test: AMD stapelt erneut hoch - mit Erfolg
- Anwendungen müssen auf den richtigen Kernen laufen
- Wir sorgen für einen kühlen Kopf
- Stark in Anwendungen, noch stärker in Spielen
- Spiele-Benchmarks: Die Software macht Probleme
- Verfügbarkeit und Fazit
Anders als im April 2022 wird dieses Mal aber ein stärkerer Fokus auf die Anwendungsleistung gelegt. So gibt es neben dem angekündigten Ryzen 7 7800X3D mit acht Kernen in dieser Generation auch 12- und 16-Kern-Modelle. Wir testen zum Start der neuen Chips den Vollausbau in Form des Ryzen 9 7950X3D mit 16 Kernen und 144 MByte Cache bei 120 Watt TDP.
In unserem Test klären wir, ob AMD die Mischung aus Anwendungsleistung und Gaming-Performance gelungen ist. Auch wollen wir wissen, wie stark der 3D-V-Cache in dieser Generation zur Verbesserung der Bildrate in Spielen beiträgt. In der letzten Generation haben wir in einigen Titeln über 30 Prozent beobachten können. Eine vergleichbare Steigerung würde die CPU in einigen Titeln erneut mit Abstand an die Spitze der Benchmark-Tabelle befördern.
Der Cache zwingt erneut zur Sparsamkeit
Im Vergleich zum regulären AMD Ryzen 7950X hat der Hersteller die TDP leicht gesenkt: 120 statt 170 Watt sind es nun. Grund dafür ist einmal mehr die Herausforderung, die Abwärme durch eine weitere Siliziumschicht abzuleiten. Mutmaßlich ist auch die maximale Betriebsspannung durch den zusätzlichen SRAM limitiert – anders als bei der letzten Generation aber nur teilweise.
Kerne | Takt | L3-Cache | Speicher | TDP | PPT | Launch-Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 7950X3D | 16C/32T | 4,2 GHz bis 5,7 GHz | 128 MByte | DDR5-5200 | 120 Watt | 160 Watt | 700 USD |
Ryzen 9 7950X | 16C/32T | 4,5 GHz bis 5,7 GHz | 64 MByte | DDR5-5200 | 170 Watt | 230 Watt | 700 USD (850 Euro) |
Ryzen 9 7900X3D | 12C/24T | 4,4 GHz bis 5,6 GHz | 128 MByte | DDR5-5200 | 120 Watt | 160 Watt | 600 USD |
Ryzen 9 7900X | 12C/24T | 4,7 GHz bis 5,6 GHz | 64 MByte | DDR5-5200 | 170 Watt | 230 Watt | 550 USD (670 Euro) |
Ryzen 9 7900 | 12C/24T | 3,6 GHz bis 5,4 GHz | 64 MByte | DDR5-5200 | 65 Watt | 88 Watt | 430 USD |
Ryzen 7 7800X3D | 8C/16T | ? GHz bis 5,0 GHz | 96 MByte | DDR5-5200 | 120 Watt | 160 Watt | 450 USD |
Ryzen 7 7700X | 8C/16T | 4,5 GHz bis 5,4 GHz | 32 MByte | DDR5-5200 | 105 Watt | 142 Watt | 400 USD (480 Euro) |
Ryzen 7 7700 | 8C/16T | 3,6 GHz bis 5,3 GHz | 32 MByte | DDR5-5200 | 65 Watt | 88 Watt | 330 USD |
Ryzen 5 7600X | 6C/12T | 4,7 GHz bis 5,3 GHz | 32 MByte | DDR5-5200 | 105 Watt | 142 Watt | 300 USD (360 Euro) |
Ryzen 5 7600 | 6C/12T | 3,8 GHz bis 5,1 GHz | 32 MByte | DDR5-5200 | 65 Watt | 88 Watt | 230 USD |
Denn die 12- und 16-Core-Prozessoren bestehen aus einem I/O-Die, der bei TSMC im 6-nm-Verfahren gefertigt wird. Dazu kommen zwei CCDs (Core Complex Die), die im feineren TSMC-N5P-Node hergestellt werden. Nur einer dieser CCDs ist mit dem 3D-V-Cache bestückt. Der zweite gleicht dem einer normalen Zen-4-CPU und soll dadurch die gewohnt hohen Taktraten von bis zu 5,7 GHz für bessere Anwendungsleistung erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anwendungen müssen auf den richtigen Kernen laufen |
Die Idee eine Reihe Cores ohne Cache zu betreiben ist ja eigentlich nicht schlecht. Damit...
Und die beschränkst du mit Lasso? o_O Edit: Und wie werden die Batch- Jobs gestartet...
Geradezu grotesk wie viel komplett falscher Unsinn in einen so kurzen Kommentar passt...
Ist doch angekündigt! Q3 wars, glaube ich...
Kommentieren