Ryzen 5500/5600/5700X: AMD plant günstigere Zen-3-CPUs

Intel hat mit dem Core i5-12400F und dem Core i3-12100F starke Alder-Lake-Chips für unter 200 Euro im Angebot, die AMD demnächst kontern will.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Ryzen 5 5600X ist bisher die günstigste Vermeer-CPU.
Der Ryzen 5 5600X ist bisher die günstigste Vermeer-CPU. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

AMD arbeitet an neuen Ryzen-CPUs im unteren Preisbereich, wie MEGAsizeGPU bei Twitter (via Videocardz) berichtet: Konkret sollen der Ryzen 7 5700X, der Ryzen 5 5600 und der Ryzen 5 5500 noch im März 2022 in den Handel kommen; die drei Modelle sind als Konter zu Intels günstigen Alder-Lake-Prozessoren der i3/i5-Klasse gedacht.

Chips wie der sechskernige Core i5-12400F (Test) für 180 Euro und der vierkernige Core i3-12100F für 115 Euro stehen bisher alleine auf weiter Flur, da der Ryzen 5 5600X (Test) mindestens 230 Euro und selbst der Ryzen 5 5600G mit 210 Euro nicht signifikant weniger kostet.

Der Ryzen 7 5700X dürfte wie der Ryzen 7 5800X (Test) auf dem Vermeer-Design mit 32 MByte L3-Cache basieren, aber mit 65 Watt und niedrigeren Taktraten spezifiziert sein - er wäre damit der Nachfolger des sehr populären Ryzen 7 3700X. Der Ryzen 7 5700X soll günstiger sein als der Core i5-12600K (Test) und diesen preislich unter Druck setzen.

TypKerneTaktL3-CacheiGPUPCIeSpeichercTDPPreis
Ryzen 9 5950XVermeer16C/32T3,4 GHz - 4,9 GHz64 MByte-Gen4DDR4-3200105 W$800 (800€)
Ryzen 9 5900XVermeer12C/24T3,7 GHz - 4,8 GHz64 MByte-Gen4DDR4-3200105 W$550 (550€)
Ryzen 7 5800X3DVermeer8C/16T3,4 GHz - 4,5 GHz96 MByte-Gen4DDR4-3200105 W$450
Ryzen 7 5800XVermeer8C/16T3,8 GHz - 4,7 GHz32 MByte-Gen4DDR4-3200105 W$450 (450€)
Ryzen 7 5700XVermeer8C/16T3,4 GHz - 4,6 GHz32 MByte-Gen4DDR4-320065 W$300
Ryzen 7 5700GCezanne8C/16T3,8 GHz - 4,6 GHz16 MByteVega8 @ 2,0 GHzGen3DDR4-320065 W$360
Ryzen 5 5600XVermeer6C/12T3,7 GHz - 4,6 GHz32 MByte-Gen4DDR4-320065 W$300 (300€)
Ryzen 5 5600GCezanne6C/12T3,9 GHz - 4,4 GHz16 MByteVega7 @ 1,9 GHzGen3DDR4-320065 W$260
Ryzen 5 5600Vermeer6C/12T3,5 GHz - 4,4 GHz32 MByte-Gen4DDR4-320065 W$200
Ryzen 5 5500Cezanne6C/12T3,6 GHz - 4,2 GHz16 MByte-Gen3DDR4-320065 W$160
Ryzen 3 5300GCezanne4C/8T4,0 - 4,2 GHz16 MByteVega6 @ 1,7 GHzGen3DDR4-320065 WOEM
Spezifikationen von AMDs Ryzen 5000 (Vermeer/Cezanne)

Beim Ryzen 5 5600 bleibt vorerst offen, ob AMD auf Vermeer oder auf Cezanne setzt. Als Konkurrent wird hier der Core i5-12400F herhalten, wobei dessen Preis unterboten werden soll. Um dessen Performance zu erreichen, bedarf es allerdings einer Vermeer-basierten CPU, da dessen 32 statt 16 MByte an L3-Cache insbesondere in Spielen für zehn bis 15 Prozent mehr Leistung sorgt. Überdies unterstützt Cezanne nur PCIe Gen3 statt Gen4 für die Grafikkarte - bei Modellen wie der Radeon RX 6500 XT ein durchaus relevanter Faktor.

Für den Ryzen 5 5500, der mit einem ähnlichem Preis wie der Core i3-12100F gegen diesen antreten soll, dürfte dank 6C/12T statt 4C/8T jedoch Cezanne als Basis ausreichen. Nach oben hin soll AMD das Portfolio ebenfalls noch im März mit dem Ryzen 7 5800X3D abrunden, dieser entspricht einem Ryzen 7 5800X mit verdreifachtem L3-Cache.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ach 08. Mär 2022

Ich würde ja sagen, dass der 5950x eine ziemlich beliebte Videoeditung-/Render...

platoxG 07. Mär 2022

Hier werden typischerweise die Mercury-Zahlen zitiert, ebenso von AMD und hier hatte AMD...

mibbio 06. Mär 2022

Laut dem Test von Computerbase bewegt sich die 680M im Notebook auf dem Niveau einer...

tritratrulala 06. Mär 2022

Aber das ist wirklich SEHR spät. AMD hätte das gerne vor ein paar Monaten machen sollen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /