Ryzen 5 5600X im Test: AMDs Sechser für Gamer

Der sechskernige Ryzen 5 5600X für 300 Euro ist die CPU für alle PC-Spieler, die künftig sehr gut und preiswert gerüstet sein wollen.

Ein Test von veröffentlicht am
AMDs Ryzen 5 5600X
AMDs Ryzen 5 5600X (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Mit den Ryzen 9 5950X/5900X (Test) hat AMD zwei extrem schnelle, aber auch teure CPUs für den Sockel AM4 vorgestellt. Wem diese Prozessoren mit mindestens 550 Euro zu viel kosten, der findet am anderen Ende der Preisspanne den Ryzen 5 5600X als vorerst günstigstes Modell. Der Hexacore schneidet in Spielen so gut ab, dass Intel selbst mit teureren Chips kein Paroli bieten kann.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /