Verfügbarkeit und Fazit
AMD verkauft den Ryzen 5 5600X zum offiziellen Listenpreis von 300 Euro, der CPU liegt ein Wraith Stealth als Boxed-Kühler bei. Stand heute ist der Prozessor allerdings kaum lieferbar und wenn, dann deutlich teurer als eigentlich von AMD vorgesehen.
Fazit
Der Ryzen 5 5600X ist für ein aktuelles Gaming-System die CPU mit dem besten Preisleistungsverhältnis bei einer exzellenten Performance: Sämtliche Ryzen-3000-Modelle werden um fast 30 Prozent überholt, weshalb sich der Ryzen 5 5600X gar mit dem bisher uneinholbaren Core i9-10900K anlegt.
Weil es derzeit fast kein Spiel gibt, das mehr als sechs Kerne respektive zwölf Threads nutzt, können sich CPUs wie der Ryzen 7 5800X oder die Ryzen 9 5900X/5950X nicht absetzen. Einzige Ausnahme ist Total War Troy und da auch nur mit dem Extreme-Setting für die Gras-Einstellung. Ob sich das mit Cross-Plattform-Titeln für Playstation 5 und Xbox Series X|S drastisch ändert, gilt es abzuwarten.
Zumindest im Hier und Jetzt ist der Ryzen 5 5600X daher unsere Empfehlung für alle, die sich ein sehr flottes Gaming-System zu einem fairen Preis bauen möchten. Dank einer thermischen Verlustleistung von 65 Watt und real bis zu 88 Watt Package Power lässt sich der Prozessor zudem deutlich leichter kühlen als der Ryzen 7 5800X, wenn doch mal per Blender gerendert wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Intel braucht acht Kerne |
Jo das hab ich offensichtlich noch etwas besser in Erinnerung. Das festzustellen, da...
Das stimmt schon. Ich habe meinen neun Jahre alten Sandy Bridge i7 3930K Hexacore noch...
Top!
Ryzen 4xxx APUs sind für den Endkunden verfügbar und "für den Endkunden gedachte Modelle...