Verfügbarkeit und Fazit
AMD verkauft den Ryzen 5 3600 für 210 Euro und den Ryzen 5 3600X für 265 Euro, beiden Chips liegt ein (anderer) Boxed-Kühler für Sockel AM4 bei. Der Markt hat teils auf den geringen Leistungsvorteil des X-Modells reagiert, viele Händler wie Caseking bieten es zur UVP an. AMD legt den Prozessoren einen dreimonatigen Zugang zum Xbox Game Pass für PC bei.
Fazit
Der Ryzen 5 3600 kostet ein bisschen weniger als der Core i5-9600K, überholt diesen aber in allen von uns getesteten Anwendungen und liefert eine ebenbürtige Spieleleistung. Besser noch: Dank zwölf statt sechs Threads fallen die P99-Fps in einigen Titeln drastisch besser aus, sprich Games laufen in hakeligen Situationen viel runder. Der 3600X rechnet allerdings kaum schneller als der 3600, weshalb er sich schlicht nicht lohnt.
Mit dem Ryzen 5 3600X und dem Ryzen 5 3600 hat AMD somit zwei sechskernige Prozessoren im Angebot, die eine sehr hohe Leistung in Anwendungen und in Spielen erreichen. Dabei ist von Vorteil, dass sich beide Chips auch auf alten und günstigen Platinen betreiben lassen - das freut Aufrüster.
Einziger Nachteil des günstigen Ryzen 5 3600 ist, dass er mit DDR4-3200 relativ teuren Speicher für höchste Geschwindigkeit benötigt. Dem Core i5-9600K reicht DDR4-2666, um in Spielen zumindest im Mittel mithalten zu können. Wir raten daher zu einem preiswerten DDR4-3000-CL16-Kit für den Ryzen 5 3600. Zusammen mit einer B450-Platine ergibt das eine kaum schlagbare Kombination.
Allerdings kostet ein Ryzen 5 2600X derzeit grob 150 Euro - der fast 20 Prozent schnellere Ryzen 5 3600 erkauft seinen Vorsprung durch einen höheren Preis. Wer die absolut höhere Leistung nicht benötigt, kann mit den älteren Chips durchaus noch einen guten Griff tätigen, bevor diese aus dem Handel verschwinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der 9600K ist chancenlos |
Selbst in den offizielen Benchmarks die AMD veröffentlich hat, gewinnt der 9600k gegen...
Tatsächlich gab es beim Ryzen 5 3600 im Juli Lieferschwierigkeiten, entsprechend...
Habe mir jetzt den be quiet Dark Rock Slim zugelegt. Temperatur war bisher nicht höher...
Die absolute Latenz ist - abgesehen davon, dass bei höherem Takt der Burst nach der CL...
Mein aktuelles Problem an der "Misere" ist, dass ich mich ewig nicht mehr mit Mainboards...