Russland, Iran, Kuba: Microsoft zahlt Strafe für Handel mit sanktionierten Ländern

Microsoft habe in mehr als 1.300 Fällen gegen US-Sanktionen verstoßen. Die Strafzahlung ist trotzdem vergleichsweise gering.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft muss Geld bezahlen.
Microsoft muss Geld bezahlen. (Bild: Pixabay.com)

Microsoft wird beschuldigt, Software an diverse Unternehmen in von den USA sanktionierten Gebieten verkauft zu haben. Der Konzern einigt sich nun auf eine Strafzahlung von knapp 3 Millionen US-Dollar. Damit sollen die 1.339 Fälle abgedeckt werden. Microsoft habe unter anderem mit Unternehmen in Russland, im Iran, in Syrien und Kuba gehandelt.

Die Aktionen signalisierten der US-Regierung "ein rücksichtsloses Ignorieren der US-Sanktionen", heißt es in dem Vollstreckungsbescheid. Die meisten dieser Verstöße häuften sich dabei wohl mit Unternehmen auf russischem Gebiet an. Größtenteils handelt es sich um Partner auf der Halbinsel Krim, die 2014 illegal von der russischen Armee annektiert wurde. Offenbar haben einige Teile und Subunternehmen von Microsoft Verträge und Geschäfte weiterlaufen lassen.

"Wir nehmen Exportkontrollen ernst"

Nachdem dem US-Konzern die Verstöße bekannt wurden, legte er wohl eigenständig alle Informationen dazu offen. "Wir nehmen Exportkontrollen und das Einhalten von Sanktionen sehr ernst", teilte das Unternehmen dem Magazin The Register mit. Dieses setzte die Strafzahlung mit ironischem Blick ins Verhältnis: "Das sind etwa 25 Minuten des vierteljährlichen Gewinns von Microsoft", schreibt das Magazin. Der Wert bezieht sich auf 17,4 Milliarden US-Dollar Gewinn, die das Unternehmen im vierten Quartal 2022 einnahm.

In dem Bericht wird auch klar, dass die Handelsgeschäfte in sanktionierte Gebiete teilweise recht komplex sind. So werden etwa Volumenlizenzen von Softwarepaketen über Microsoft-Partner und Drittanbieter verkauft. Microsoft ist in diesen Fällen nur noch indirekt in die Geschäfte involviert. In Russland etwa wurden Zwischenhändler etabliert, mit denen Kunden Preise und Produktmenge verhandelten und von Microsoft Russland dann entsprechende Softwarezugänge erhielten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /