Russland: Auf Putins Computern läuft Windows XP
Keine moderne GUI, kein Windows Update: Auf Putins Computern läuft wohl noch immer Microsofts altes Windows XP. Windows 10 sei nicht einmal auf allen Staatscomputern erlaubt. Russland arbeitet auch an einem eigenen Linux-System, das Behörden nutzen sollen.

Der Support von Windows 7 endet bald und Microsoft versucht, Windows 10 zu verbreiten. Das ist wohl nicht im Interesse von Russlands Präsident Putin, auf dessen Büro-Computer im Kreml noch immer das Betriebssystem Windows XP läuft. Es wird bereits seit 2014 nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Das berichtet der IT-Blog Fossbytes. Diesen Fakt habe später auch die Russian Internet Protection Society bestätigt.
Windows XP sei laut Fossbytes das letzte Microsoft-Betriebssystem gewesen, das von der russischen Regierung komplett adaptiert wurde. Windows 10 sei nur auf Computern erlaubt, die keine Staatsgeheimnisse gespeichert haben. Es scheint, als vertraue Russland in diesem Fall einem sehr großen US-amerikanischen Unternehmen nicht. Stattdessen wolle die Regierung in Zukunft ein eigenes auf Linux basierendes Betriebssystem entwickeln und einsetzen. Möglicherweise wird auch Putin dieses OS früher oder später einsetzen.
Russland will weg von internationalen Konzernen
Sowohl im Kreml als auch in seiner Präsidentenresidenz Novo-Ogaryovo sei das uralte Windows-Betriebssystem installiert. Auch einige medizinische Einrichtungen, Geldautomaten und andere Systeme verwenden das alte Windows-OS noch immer.
Erst vor kurzem hat Russland ein Gesetz verabschiedet, das PC-Hersteller im Land zu einer Vorinstallation russischer Software zwingt. Auch in Russland verkaufte mobile Geräte sollen damit ausgestattet werden. Ebenfalls in Planung ist ein eigenes staatsinternes Internet, das auch eine eigene, Wikipedia-ähnliche Enzyklopädie zur Verfügung stellen soll. Zusammen mit einem eigens entwickelten Betriebssystem scheint das Land viel darauf zu geben, von internationalen Konzernen möglichst unabhängig zu bleiben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
haha er nutzt natürlich deepl.com
Wer OSS kommerziell nutzt, kann auch was dazu beitragen. So schwer?
Bin kein Geschichtsexperte, aber laut Dokus was so im TV (N24, Arte, usw...) gesehen...
Da fehlt mir die original Quelle, um dem Glauben schenken zu können.