Rundfunkgebühren: Beitragsservice hat bereits 800.000 Menschen angeschrieben

Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio hat im Laufe des Sommers 2018 rund 800.000 Menschen angeschrieben, um herauszufinden, ob sie Rundfunkgebühren zahlen müssen oder nicht. Aktuell gleicht der Beitragsservice seine Daten mit denen der Meldeämter ab.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Beitragsservice will wissen, wer noch zahlen muss.
Der Beitragsservice will wissen, wer noch zahlen muss. (Bild: Pixabay/CC0 1.0)

Der Beitragsservice des öffentlichen Fernsehens und Rundfunks hat in diesem Sommer begonnen, seine Datenbanken zu aktualisieren. Nach Angaben von Heise.de, die sich auf eine Meldung der DPA berufen, sollen bereits 800.000 Menschen angeschrieben worden sein.

In den Briefen werden die Empfänger darüber aufgeklärt, ob sie Rundfunkgebühren zahlen müssen oder nicht. Die Angeschriebenen könnten beispielsweise vergessen haben, ihre Wohnung umzumelden oder versäumt haben, dem Beitragsservice ihre neue Anschrift mitzuteilen.

Beitragsservice gleicht momentan Daten mit Meldeämtern ab

Der Beitragsservice ist momentan dabei, seine Daten mit denen der Meldeämter abzugleichen. Dadurch soll herausgefunden werden, wer beitragspflichtig ist, aber keine Gebühren zahlt. Zum aktuellen Zeitpunkt sollen die Meldebehörden ihre Daten fast komplett an den Beitragsservice übermittelt haben.

Eine erste Prognose zum Erfolg des Datenabgleichs soll im Frühjahr 2019 erfolgen. Bis dahin will die Behörde die übrigen der insgesamt rund 3,5 Millionen Schreiben versendet haben. Ein endgültiges Ergebnis wird erst für das Jahr 2022 erwartet.

Erst Mitte Juli 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Rundfunkbeitrag nicht für Zweitwohnungen erhoben werden darf. Ein entsprechender Antrag zur Freistellung soll vom Beitragsservice nun vorbereitet werden. Der aktuell erfolgte Meldedatenabgleich ist durch das Urteil nicht betroffen, die Klärungsschreiben sollen wie geplant verschickt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Apfelbaum 11. Aug 2018

Danke, dass du mich verstehst.

Anonymer Nutzer 07. Aug 2018

Ganz so unwahr ist meine Behauptung nicht, da die Rechtsextremisten weder in der...

nille02 07. Aug 2018

So ist das nicht gemeint. Du bekommst einfach keinen Termin. Alle freien Termine wurde...

Anonymer Nutzer 07. Aug 2018

Das ganze Konstrukt ist eine reine Mogelpackung. Der Beitragsservice soll ein "ganz...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /