Runder Tisch Reparatur: Wie das Recht auf Reparatur wirksam wird

Softwareupdates sollen zehn Jahre lang zur Verfügung stehen. Ersatzteile und Reparaturinformationen müssten ohne Behinderungen zugänglich sein, fordert eine Initiative.

Artikel veröffentlicht am ,
Reparierbarkeit ist machbar.
Reparierbarkeit ist machbar. (Bild: Pixabay)

Die von Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke (Grüne) geplante Einführung eines Rechts auf Reparatur für Geräte wie Smartphones und Notebooks werde nur wirksam, wenn die Voraussetzungen für einen fairen und diskriminierungsfreien Zugang zum Reparaturmarkt geschaffen werden. Das erklärten der Runde Tisch Reparatur und 24 unterzeichnende Organisationen am 16. Februar 2022. Dieses Recht könne nur verwirklicht werden, wenn Ersatzteile und Reparaturinformationen zur Verfügung stünden.

"Reparieren muss für Bürger*innen einfacher und für unabhängige Reparaturdienstleister rentabler werden. Der Reparatursektor, der seit vielen Jahren schrumpft, muss zukunftsfähig gemacht werden", heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Nötig seien der EU-weite Zugang zu Ersatzteilen, Diagnosetools und Informationen sowie die Verpflichtung zu reparaturfreundlichem Produktdesign.

Der Preis der Ersatzteile müsse in einem vernünftigen und begründbaren Verhältnis zu den Herstellungskosten stehen. Softwareupdates sollten zehn Jahre lang zur Verfügung gestellt werden. Ersatzteilpreise sollten in einem EU-weite Reparaturindex als Bewertungskriterium für Produkte gelten.

Keine Hürden für Austausch von Ersatzteilen

Wer sich für den Austausch eines Teils entscheide, solle dafür keine Genehmigung über eine Freischaltungssoftware einholen müssen. Bei digitalen Plattformen müsse die Einhaltung der europäischen Wettbewerbsregeln genauso streng durchgesetzt und kontrolliert werden wie beim stationären Handel.

Die Reparaturkosten ließen sich senken, indem ein reduzierter Mehrwertsteuersatz für Reparaturdienstleistungen und ein deutschlandweiter Reparaturbonus eingeführt werde, der vor allem lokalen Reparaturdienstleistern zugutekomme. Geschäftsmodelle, die auf der Aufarbeitung, der Wieder- und Weiterverwendung und dem Upgrading von gebrauchten Produkten beruhen, seien zudem gezielt zu fördern, schreiben die Unterzeichner.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sambache 18. Feb 2022

Die Fehler müssen natürlich eröffentlicht werden. Der, der einen Fehler findet, muß das...

chefin 17. Feb 2022

Nein, das ist völlig richtig. Aber es gilt auch, das du dir vor dem Kauf anschauen musst...

M.P. 16. Feb 2022

Das Ding, an dem neulich Scholz und Putin saßen: Da müssen die Kontrahenden nicht aus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /