Nur Notebooks: Keine neuen Tablets mehr von Google
Google zieht sich aus dem Tablet-Markt zurück und wird keine neuen Geräte mehr herstellen. Stattdessen will sich der Konzern auf Notebooks und ähnliche Geräte konzentrieren. Dabei geht es vor allem um solche mit Chrome OS.

Google hat sein Vorhaben aufgegeben, noch bis Anfang der nächsten Woche zwei kleine Tablets auf den Markt bringen. Dies berichtet Computerworld mit Verweis auf Personen, die mit Googles Plänen vertraut sind. Rick Osterloh bestätigte diesen Schritt auf Twitter, er ist als Senior Vice President der Sparte Devices and Services bei Google für die Tablets im Unternehmen verantwortlich.
Nach Angaben von Osterloh wird sich Googles Hardware-Team "ausschließlich auf die Entwicklung von Notebooks konzentrieren". Neue Tablets wird es von Google also nicht mehr geben. Das Pixel Slate bleibt damit Googles letztes Tablet - in Deutschland ist es nie auf den Markt gekommen. Mit dem Rückzug aus dem Tablet-Markt ist auch nicht damit zu rechnen, dass Google das Pixel Slate jemals hierzulande anbieten wird. Bei Google gilt ein Gerät als Tablet, wenn es keine Hardwaretastatur hat.
Bereits im März 2019 wurde bekannt, dass Google die Abteilung für Tablets und Notebooks verkleinert habe. Osterloh zufolge wird Google langfristig weiterhin im Bereich Android und Chrome OS mit anderen Partnern zusammenarbeiten - das schließe auch Tablets ein. Andere Hersteller werden also weiterhin in der Lage sein, entsprechende Android- oder Chrome-OS-Tablets auf den Markt zu bringen.
Tablet-Markt ist seit Jahren rückläufig
Der Tablet-Markt ist seit einigen Jahren mit Blick auf die Verkaufszahlen rückläufig, der Notebook-Markt hingegen stark umkämpft. Für Google mit seinen eher hochpreisigen Geräten, die mit Chrome OS laufen, dürfte es entsprechend schwer sein, dort erfolgreich zu sein. Bisher sind die Google-Notebooks und -Tablets nicht sehr verbreitet, was auch daran liegt, dass sie mitunter nicht weltweit erhältlich sind. So sind auch die Pixel-Notebooks nie in Deutschland erschienen.
Der Rückzug aus dem Tablet-Markt soll keine Auswirkungen auf Googles Aktivitäten im Smartphone-Markt haben. Erst kürzlich intensivierte Google seine Aktivitäten im Smartphone-Segment, indem parallel zum Topmodell die Mittelklassegeräte Pixel 3a und Pixel 3a XL auf den Markt gebracht wurden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich verstehe den Artikel so: Google wird als Hersteller von Tablets vom Markt...
Und das Pixel C-Tablet wäre demnach kein Tablet. Ich liebe mein Pixel C (gerade durch die...