Spiele, Spiele, Spiele

Eines der Highlights der diesjährigen Gamescom dürfte die Pressekonferenz von Sony gewesen sein. Dort wurden viele Neuvorstellungen gezeigt, gleich eine ganze Reihe für die PS Vita, unter anderem Tearaway, das neue Programm von Media Molecule (Little Big Planet), und das Survival-Abenteuer Until Dawn.

Auffällig war, dass Sony sich bei der Präsentation stark auf düstere Titel für Erwachsene konzentriert hat - Singstar und andere Partyspielereien haben fast keine Rolle gespielt. Wichtigste Ausnahme: Wonderbook. Das ist eine Reihe von animierten Augmented-Realtiy-Büchern, die mit erstaunlich großem Aufwand auf Basis großer Marken produziert werden, unter anderem ein Zauberbuch mit neuen Texten von Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling.

Ubisoft hatte bei seiner Präsentation das Kunststück geschafft, vollständig auf wichtige Jahresendtitel wie Assassins's Creed 3 zu verzichten - was vermutlich gar nicht einfach war, weil bei solchen Gelegenheiten die Mitarbeiter der Vertriebsabteilung ganz gerne mal tüchtig Druck ausüben, um die vermeintlich doch so wichtigen Spiele mit allen Mitteln zu unterstützen. Stattdessen hat sich der Publisher auf neue Onlinespiele konzentriert und neben Anno Online und Might & Magic Heroes Online eine Reihe vielversprechender Free-to-Play-Titel vorgestellt. Damit könnte sich Ubisoft immer mehr zu einem ernsthaften Konkurrenten für Firmen wie Bigpoint und Zynga entwickeln - und das auf Basis von klassischen Gaming-Marken und mit vergleichsweise viel inhaltlicher Spielesubstanz.

Geht man von der Länge der Warteschlangen und der Menge der rumgeschleppten Promotion-Papptüten aus, waren die Lieblinge der rund 275.000 Besucher auf der Messe allerdings klassische Blockbuster: allen voran Black Ops 2 mit seinem gigantischen Messestand, Guild Wars 2, World of Tanks, Far Cry 3 und Dishonored von Bethesda.

Neue Hardware

Neue Hardware hat eher am Rande eine Rolle gespielt. Der Knaller wäre natürlich eine Enthüllung einer neuen Konsole von Sony oder Microsoft gewesen - immerhin hat ein EA-Manager bestätigt, dass die Geräte wohl mehr oder weniger fertig sind. Von der vorneweg gerüchteweise kolportierten Playstation 3 Super Slim war gar nichts zu hören. Nintendo hat durch Nichtteilnahme an der Gamescom die Gelegenheit versäumt, seine Wii U der Kernzielgruppe "Spieler" vorzustellen. Immerhin war die neue Konsole bei Publishern wie Ubisoft zu sehen - ein großes Thema war sie allerdings nicht.

Die Macher der Android-Konsole Ouya waren gar nicht in Köln. Interessant: Viele große Publisher und Entwickler haben in Gesprächen mit Golem.de gesagt, dass sie zur Ouya nichts sagen können - offenbar, weil man gerade Gespräche mit den Machern führt. Die unterm Strich vielleicht spannendste Hardwareneuerung der Gamescom 2012, das Oculus Rift, war nur einem kleinen Personenkreis am Rande der Messe vorgestellt worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Rückschau: High-End-Engine und Onlinespiele
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /