ROV Concept: Lexus stellt wasserstoffverbrennenden Offroad-Buggy vor
Lexus hat mit dem ROV einen geländegängigen Buggy mit Wasserstoff-Verbrennungsantrieb als Konzept präsentiert.

Der Lexus ROV Concept ist ein wasserstoffbetriebener und gleichzeitig geländegängiger Buggy, der zeigen soll, wie sich Toyota und seine Marke Lexus die Zukunft des Offroad-Fahrens vorstellen. Der Geländewagen misst 3.120 x 1.725 x 1.800 Millimeter. Die Karosserie sitzt auf einem Rohrrahmen
Das Fahrzeug ist luxuriös ausgestattet mit Lederlenkrad und einem ergonomisch geformten Schaltknauf sowie Sitzen mit Kunstlederbezug und Federelementen.
Das Konzeptfahrzeug verfügt über einen 1-Liter-Wasserstoffmotor, der wie ein herkömmlicher Verbrennungsmotor mit Direkteinspritzung funktioniert, jedoch mit einem Hochdrucktank für komprimierten Wasserstoff gekoppelt ist.
In jüngster Zeit tauchten einige Konzepte oder Ankündigungen zu Motoren mit Wasserstoff als Brennstoff auf. So plant Kawasaki offenbar einen solchen Motor für ein Motorrad.. Wasserstoff soll bei Kawasaki direkt in den Brennraum eingespritzt und verbrannt werden.
BMW erprobte vor Jahren einmal diese Form des Antriebs, stellte ihn jedoch wieder ein. Mit dem BMW Hydrogen 7 wurde 2006 die erste von einem Wasserstoffverbrennungsmotor angetriebene Luxuslimousine vorgestellt. Mehr als Testflotten und eine Handvoll Tankstellen entstanden dabei allerdings nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann spart man sich wenigstens die teure Technik im Fahrzeug.
Von Würzburg nach Stuttgart ist da ein klarer Fall für. Die Autobahn ist einfach...