Verfügbarkeit und Fazit

Der Linksys WRT3200ACM ist seit November 2016 für durchschnittlich 250 Euro in zahlreichen Onlineshops erhältlich.

Fazit

Ganz so flott ist der WRT3200ACM dann doch nicht. Die zumindest nominell möglichen Geschwindigkeiten erreicht das Gerät bei weitem nicht. Auch wenn der Router von Linksys offiziell als AC3200 klassifiziert ist, die maximal angegebene Geschwindigkeit von 3.200 MBit/s kombiniert aus 2.600 MBit/s im 5-GHz-Band und 600 MBit/s im 2,4-GHz-Band wird zumindest in nächster Zeit mangels entsprechender Endgeräte ohnehin nicht möglich sein. Aber auch ohne Spitzengeschwindigkeiten bietet der Router stabile WLAN-Verbindungen.

Die Konfiguration ist hingegen hervorragend. Besonders in puncto Sicherheit gibt sich der Router keine Blöße. Gut gefallen uns die Möglichkeit, den Router speziell für Familien mit Kindern zu konfigurieren, und die zusätzlichen zahlreichen Einrichtungsmöglichkeiten einer DMZ oder eines OpenVPN-Servers. Auch die Konfiguration per App aus der Ferne finden wir gelungen.

Insgesamt macht der Linksys WRT3200ACM einen guten Eindruck und ist auch im professionellen Bereich einsetzbar. Der Preis von etwa 250 Euro geht in Ordnung.

Von dem als Basis dienenden OpenWRT ist nichts zu sehen. Das ist etwas schade, denn auch wenn der Speicherplatz begrenzt ist, wir hätten doch gerne die ein oder andere Anwendung installiert. Immerhin gibt es bereits eine Anleitung, wie das aktuelle OpenWRT als Ersatz auf den Router aufgespielt werden kann - auf eigenes Risiko, versteht sich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Prioritäten setzen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


EwAld 21. Jan 2017

Für die Nachwelt: Habe nun bei Amazon den Archer C7 bestellt und eine V2.0 erhalten. Bei...

thorben 15. Jan 2017

Ich persönlich finde meinen speedport auch gar nicht so hässlich. Schlichtes design und...

forensockenpupp... 14. Jan 2017

Naja die Brutto- und Nettodatenraten von LAN und WLAN unterscheiden sich schon noch...

brainslayer 13. Jan 2017

nein is auch falsch. der wrt3200acm hat 3x3 bei 160 mhz anzubieten. nehmen wir mal den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /