Kein Support bei aktivem Telnet
AVM-Sprecher Urban Bastert sagte Golem.de: "Das versehentliche oder unwissentliche Aktivieren von Telnet über einen Tastencode am Telefon führte bei den Anwendern immer wieder zu Irritationen. Telnet lässt sich zwar wieder abschalten, allerdings bleibt der Hinweis 'Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen' auf der Startseite erhalten, da ja zwischenzeitlich etwas geändert wurde. Um diesen Hinweis zu entfernen, ist ein Recovery nötig, das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen reicht nicht aus."
Gleichzeitig werde mit Telnet eine Schnittstelle aktiv, über die umfangreiche und unter Umständen auch schädliche Modifikationen in der Fritzbox vorgenommen werden könnten. Aus diesem Grund würden Fritzbox-Geräte mit aktiviertem Telnet von AVM-Support nicht unterstützt. Das Netzwerkprotokoll Telnet bekomme wieder seine Rolle als interne Entwicklungsschnittstelle zurück, denn "Telnet war und ist kein Leistungsmerkmal der Fritzbox", betonte Bastert.
AVM sei aber offen für eine aktive Beteiligung der Nutzer an der Entwicklung und für Eigenentwicklungen der Community wie Freetz und andere. Dazu würden Schnittstellenbeschreibungen und aktuelle GPL-Pakete zu jedem Release veröffentlicht. Auch das Einspielen von selbst erstellter Firmware werde weiter in Release-Versionen nicht blockiert, wenn der Nutzer das möchte.
Routerfirmware: Neue Beta für Fritzbox bei Telekom- und Vodafone-Kunden |
- 1
- 2
Hä, wie meinen ? Die Firma AVM stellt diese Beta zur Verfügung - nicht dein Provider...
http://www.wlan-skynet.de/docs/rechtliches/sendeleistung.shtml Ich sehe da nicht das...
Hehe, bis KD da eine neue Firmware draufspielt, dauert es wohl noch laaange. Bei meiner...
Auch nicht grauer, als die 7360 und 7272, die ja erwähnt werden ;-)
Und?