Router-Hersteller: Cisco feuert 6.000 Beschäftigte
Der Hersteller von Router und Switches führt weitere Massenentlassungen durch. Im Ausland leidet Cisco unter sinkender Nachfrage wegen der Snowden-Enthüllungen.

Cisco wird 6.000 Mitarbeiter entlassen. Das gab das Unternehmen bei der Verkündung seiner Quartalsergebnisse bekannt. Von den Entlassungen sind acht Prozent der Beschäftigten betroffen. Cisco stellt Router und Switches her.
Die Restrukturierung werde vor Steuern 700 Millionen US-Dollar kosten. Bereits ein Jahr zuvor waren 4.000 Mitarbeiter entlassen worden.
Bereits seit einigen Quartalen war die Nachfrage in China, Brasilien, Mexiko, Indien und Russland schwächer geworden. Mit ein Grund dafür waren die Enthüllungen über die Spionage und Überwachung des US-Geheimdienstes NSA. Insbesondere die chinesischen Kunden misstrauten der US-Technik von Cisco. In China hat Cisco mit Huawei und ZTE zudem starke Konkurrenten.
Konzernchef John Chambers erklärte, mit den Massenentlassungen schaffe Cisco Raum für Neues. Ende des Jahres werde das Unternehmen genauso viele Mitarbeiter haben wie zum Jahresbeginn. Cisco werde Neueinstellungen in den Bereichen Rechenzentren, Software, Security und Cloud vornehmen. Chambers wollte keine Angaben dazu machen, in welchen Bereichen der Stellenabbau erfolge. Betroffen sein könnten aber möglicherweise Sales-Mitarbeiter in Märkten mit rückläufigen Umsätzen.
Cisco Systems hatte im März 2014 angekündigt, die neue Sparte Cisco Cloud Services zu gründen und in diesen Bereich über die nächsten zwei Jahre eine Milliarde US-Dollar zu investieren. Die Investition solle für Rechenzentren ausgegeben werden, erklärte Cisco. Als Partner für das Cloud-Angebot will Cisco mit dem australischen Telekommunikationskonzern Telstra, dem US-Hardware-Großhändler Ingram Micro und dem indischen IT-Dienstleister Wipro zusammenarbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier hier hier *Wink* :-} Bloß nicht die NSA kritisieren. Peace
Eben. Schlecker hat es schließlich gemerkt, dass sie über Jahre die Mitarbeiter...
Geld ist wohl gemeint. Wegen mir RIP!