Router: BSI warnt vor Sicherheitslücke in 60 Netgear-Modellen

Rund 60 Routermodelle von Netgear haben eine Sicherheitslücke, die Angreifern das Auslesen des Passwortes ermöglicht. Das BSI warnt vor der Lücke - und ruft Risikostufe 5 aus. Was das bedeutet, bleibt leider unklar.

Artikel veröffentlicht am ,
Zahlreiche Router von Netgear haben eine kritische Sicherheitslücke.
Zahlreiche Router von Netgear haben eine kritische Sicherheitslücke. (Bild: Netgear)

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in Routern, die 60 Modelle des Herstellers Netgear betrifft. Betroffen sind sowohl Kabel- als auch VDSL-Modems und Router ohne eigenes Modem. Die Sicherheitslücke soll sehr einfach auszunutzen sein und ermöglicht einem Angreifer, das Passwort der Weboberfläche auszuspionieren.

Das Passwort kann ausgelesen werden, wenn in der Administrationsoberfläche der Mechanismus zur Passwortwiederherstellung deaktiviert ist. Nach Angaben von Netgear kann der Fehler ausgenutzt werden, wenn ein Angreifer sich entweder im gleichen Netzwerk befindet oder aber, wenn die Fernüberwachungsfunktion des betreffenden Routers aktiviert ist. Standardmäßig ist diese Funktion jedoch deaktiviert.

Für zahlreiche Modelle hat Netgear bereits Updates zur Verfügung gestellt, die schnell eingespielt werden sollten. Besitzer der Kabelmodems müssen nach Angaben von Netgear darauf warten, dass ihr Kabelnetzbetreiber die entsprechenden Updates einspielt.

Es gibt einen Workaround ohne Update

Einige Geräte werden offenbar kein Update erhalten. Dies betrifft unter anderem die Modelle R6200, R6300, WNR 1000v3 und WNDR4000. Bei diesen Geräten empfiehlt Netgear, die Funktion zur Passwortwiederherstellung manuell zu aktivieren. Außerdem sollte, falls vorhanden, der Remote-Zugriff auf die Geräte deaktiviert werden.

In seiner Warnung vor der Sicherheitslücke ruft das BSI erneut die Risikostufe 5 aus. Dies hatte bereits auf dem Chaos Communication Congress 33C3 in Hamburg für Heiterkeit gesorgt, weil das BSI bislang nicht bekanntgegeben hat, nach welcher Maßgabe diese Risikostufen zugeteilt werden und welche anderen Stufen es überhaupt gibt. Wir haben die Behörde um ein Statement zu dem Thema gebeten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


p01 24. Jan 2017

Findet man bei Google sehr schnell im vom BSI betriebenen Portal "CERT Bund": https://www...

JohnStones 24. Jan 2017

Habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit TP-Link gemacht. Von Fernwartung sollte man eher...

Dr.Zoidberg 24. Jan 2017

...erinnert mich an Spinal Tap "these go to eleven". Danke BSI für diesen...

Hausschwamm 23. Jan 2017

Wenn ich das richtig sehe, müsste das BSI-Warnlevel 5 ja ungefähr einem American-Dad...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /