Ronny Verhelst: Tele-Columbus-Chef geht nach Hause
Der Belgier Ronny Verhelst hat seinen Job bei Tele Columbus abgeschlossen und kehrt in seine Heimat zurück.

Der Chef des drittgrößten TV-Kabelnetzbetreibers, Tele Columbus, tritt ab. Ronny Verhelst (54) verlässt das Unternehmen und kehrt in seine belgische Heimat zurück. Das gab Tele Columbus am 24. Juli 2017 bekannt. Verhelst, der das Unternehmen seit April 2011 knapp sieben Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte, scheidet zum 1. Februar 2018 aus persönlichen Gründen aus.
Seine Nachfolge übernimmt Timm Degenhardt (48), der vom schweizerischen Telekommunikationsanbieter Sunrise kommt. Der Führungswechsel wurde offenbar schon länger vorbereitet: Bereits im Februar 2017 gab der Deutsche seinen Posten als Chief Consumer Officer auf, um "sich neuen Herausforderungen zuzuwenden". Er war bei Sunrise seit 2013 zunächst als Chief Marketing Officer und Chief Commercial Officer tätig sowie Mitglied des Vorstands und zuständig für das Endkundengeschäft. "Gerade im deutschen Markt gilt es, viele international bereits selbstverständliche Medien- und Technologie-Entwicklungen aufzuholen", sagte Degenhardt.
Job abgeschlossen
Nach der finanziellen Restrukturierung des Unternehmens und einem Börsengang folgte im Jahr 2015 mit der Akquisition von Primacom und Pepcom die Integration des viert- und fünftgrößten Anbieters in Deutschland. "Mit der im kommenden Herbst bevorstehenden Einführung eines neuen, einheitlichen Marktauftritts ist meine Mission, die Tele-Columbus-Gruppe zukunftsfähig aufzustellen, nun abgeschlossen", erklärte Verhelst. "Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich für ihren phantastischen Einsatz sowie allen Partnern des Unternehmens für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen knapp sieben Jahren - und hoffe auf Verständnis für meine persönliche Entscheidung, meinen Lebensmittelpunkt nun wieder in meine Heimat zu verlagern."
Tele Columbus ist der einzige große Kabelnetzbetreiber in Deutschland, hinter dem kein Weltkonzern steht: Kabel Deutschland ist Teil von Vodafone, Unitymedia gehört zu Liberty Global.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die habe ich auch über einen merkwürdigen lokalem Reseller im Haus. Beide Mieter mit dem...