Ron Gilbert: Details zu Grafik und Handlung von Return to Monkey Island
Kein Pixel Art, Steuerung per Gamepad und einige der früheren Synchronstimmen: Entwickler Ron Gilbert über Return to Monkey Island.

Achtung: Unsere Meldung über Return to Monkey Island enthält ein paar Spoiler über die Handlung und bestimmte Figuren.
Das zweite Monkey Island endet mit einem überraschenden Besuch in einem Freizeitpark - und genau dort beginnt Return to Monkey Island, an dem Ron Gilbert derzeit mit seinem Entwicklerstudio Terrible Toybox arbeitet.
In längeren Interviews mit The Verge und Adventure Gamers hat Gilbert nun mit seinem Kollegen Dave Grossman über das Spiel gesprochen.
Dabei haben sie nicht nur verraten, dass es in einem Freizeitpark beginnt, sondern dass man auch Melee Island besucht - die Insel ist schon aus den früheren Titeln bekannt.
LeChuck segelt wieder mit
Außerdem haben die Entwickler bekannt gegeben, dass der fiese Geisterpirat LeChuck auftaucht, und dass unter anderem die ehemalige Gouverneurin Elaine eine Rolle spielt. Auch die bisherige Hauptfigur Guybrush Threepwood ist mit an Bord.
Das scheint zwar selbstverständlich zu sein, aber man weiß ja nie. Bislang gibt es Threepwood übrigens weder im Teaser noch auf den neu veröffentlichten Bildern zu sehen.
In der englischen Version wird der junge Freibeuter erneut von Dominic Armato gesprochen, der ihm schon in den nachträglich vertonten frühen Monkey Islands die Stimme geliehen hat.
Auch einige andere Synchronsprecher sind wieder mit dabei, unter anderem Alexandra Boyd als Elaine. Wichtigste Neubesetzung ist die Stimme von LeChuck: Sein Originalsprecher wurde laut Gilbert zwar kontaktiert, hat sich inzwischen aber zur Ruhe gesetzt.
In den Interviews gehen die Entwickler auch auf die Grafik ein. Diese würde ungefähr dem Teaser entsprechen, und sei - die nun veröffentlichten Bilder zeigen es endgültig - kein Pixel Art.
Das habe für Kritik gesorgt, aber Gilbert und Grossman sagen, dass sie ein neues Spiel und eben kein zu sehr an Retrogames angelehntes Abenteuer machen möchten.
Auch die Bedienung soll gegenüber den beiden ersten Serienteilen modernisiert werden - wie genau, wird noch nicht verraten. In jedem Fall kommt nicht das klassische System der anklickbaren Verben und Symbole zum Einsatz.
Return to Monkey Island soll ungefähr gleich gut mit der Maus-Tastatur-Kombi wie mit Gamepad gespielt werden können. Dass das Spiel auch für Konsolen erscheint, ist wahrscheinlich - aber nicht sicher. Der Start auf PC noch vor Ende 2022 soll nach rund zweijähriger Arbeit aber so gut wie sicher sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es fehlt halt die Zeit, als Kind oder jugendlicher könnte.man Stunden in Monkey Island...
Ich habe seinerzeit lediglich das famouse Maniac Mansion und das mich eher langweilende...
Mehrere Möglichkeiten. Einige Spiele sind in Steuerung gefloppt, da sie "ConsoleFirst...
Ist aber neu für Monkey Island