Rollenspiel: Fans übersetzen Disco Elysium ins Deutsche
Rund 5 Prozent sind schon fertig: Gemeinsam mit den Entwicklern übersetzt die Community das grandios gute Rollenspiel Disco Elysium.

In Großbritannien, den USA und anderen englischsprachigen Ländern gilt das Ende 2019 veröffentlichte Rollenspiel dank genialem Gameplay als mittelgroße Sensation. Hierzulande hält sich die Begeisterung in Grenzen - wohl auch wegen der Sprachbarriere. Das könnte sich ändern: Gemeinsam mit der Community arbeitet das aus Estland stammende Entwicklerstudio ZA/UM an einer Übersetzung.
Rund 5 Prozent der deutschen Version sind fertiggestellt. So steht es jedenfalls auf der offiziellen Webseite des Programms. Am weitesten fortgeschritten ist momentan die südkoreanische Fassung - rund 35 Prozent der Texte sind übersetzt. Auf dem zweiten Platz ist die spanischsprachige Version mit rund 30 Prozent zu finden.
Derzeit wird Disco Elysium in sechs Sprachen übersetzt. Weitere dürften folgen: Die Entwickler lassen die Community derzeit darüber abstimmen, welche weiteren Sprachfassungen gewünscht sind - Türkisch liegt momentan vor Polnisch und Japanisch.
Um die Übersetzung kümmern sich Teams, die von ZA/UM mit der dafür nötigen Software und den Originaltexten versorgt und auch sonst unterstützt werden. Einige dieser Gruppen suchen noch Mitglieder, andere sind voll. Wann die Arbeiten abgeschlossen sind und das Spiel um die jeweiligen Sprachversionen ergänzt wird, ist noch nicht bekannt.
Die Sprache ist in Disco Elysium ziemlich wichtig. Das Programm enthält viele Texte, die noch dazu relativ komplex geschrieben sind und viele spitzfindige Wortspiele enthalten. Wer nicht mit Englisch als Muttersprache aufgewachsen ist, kann mit dem Original ziemlich große Probleme haben.
Disco Elysium sieht mit seiner handgemalten Grafik auf den ersten Blick wie ein typisches PC-Rollenspiel aus. Allerdings bietet es kein Fantasyszenario rund um wackere Ritter und Magier. Stattdessen sucht man als als abgehalfterter Polizist ohne Gedächtnis zusammen mit einem überkorrekten Kollegen in einer alternativen 1950er-Jahre-Realität nach einem Mörder.
Eine der Besonderheiten ist das Charaktersystem, dessen unterschiedliche Ebenen sich in Monologen immer wieder in die Handlung einmischen - da wird es eben auch sprachlich komplex.
Das Rollenspiel ist für Windows-PC, MacOS und Linux erhältlich. Im Laufe des Jahres sollen Umsetzungen für Xbox One, Playstation 4 und Nintendo Switch folgen - Termine liegen nicht vor. Ob diese Fassungen dann neben Englisch auch gleich die anderen Sprachen enthalten, ist momentan nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehe da auf Steam nur Soundtrack und Artbooklet, das eigentliche Spiel ist wohl bisher...
Deine Überschrift ist auch nicht ganz richtig, korrekterweise müsste es heissen "Die...
Nur in Deutschland werden Adventures gekauft. In so ziemlich allen anderen Ländern ist...
weil solche Arbeit sehr aufwändig ist - und vielerorts trotzdem extrem schlecht bezahlt...