Rollenspiel: Diese Transgender-Optionen gibt es in Hogwarts Legacy

Keine Bärte, aber frei wählbare männliche oder weibliche Stimmen: Golem.de stellt die Transgender-Optionen von Hogwarts Legacy vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Charakter-Generierung in Hogwarts Legacy
Charakter-Generierung in Hogwarts Legacy (Bild: Warner Bros / Screenshot: Golem.de)

Seit Monaten gibt es Diskussionen rund um das Rollenspiel Hogwarts Legacy. Grund sind Äußerungen von Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling, die als transfeindlich wahrgenommen wurden.

Es ist nicht bekannt, wie stark Rowling an der Entwicklung des Spiels beteiligt war. Vermutlich kaum oder gar nicht - von der Erschaffung der Welt (Harry Potter) einmal abgesehen.

Das eigentliche Entwicklerstudio Avalanche Software aus Salt Lake City (US-Bundesstaat Utah) reagierte auf frühe Boykottaufrufe im Frühjahr 2021. Seitdem hält es sich zu dem Thema bedeckt. Das Team gab damals bekannt, dass die Spieler auch als Transgenderperson antreten können.

Golem.de hat sich die verfügbaren Optionen in der fertigen Version von Hogwarts Legacy angeschaut. Unmittelbar nach dem Start des Spiels gibt es eine Übersicht mit 30 Figuren zur Auswahl, weiblich und männlich sind bunt gemischt.

Es gibt - anders als in den meisten anderen Games - keine Möglichkeit, nach dem Geschlecht zu sortieren. Anhand der Gesichter, vor allem an der Figur und an der Kleidung (Rock oder Hose) kann man aber doch erkennen, was die Avatare letztlich darstellen.

In einem nächsten Schritt können wir jeder Person eine von 50 Frisuren verpassen, dabei gibt es keine Einschränkungen: Lange Haare, Halbglatze - alles geht mit jedem Geschlecht. Das gilt auch für die weiteren Optionen, mit denen wir die Protagonisten individualisieren können: Kopfform, Narben, Augenbrauen und so weiter.

Erst im letzten Menü der Charaktergenerierung gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede: Unabhängig von der vorherigen Auswahl können wir eine "Stimme Eins" und eine "Stimme Zwei" auswählen. Die eine würde man klassischerweise als männlich, die andere als weiblich bezeichnen. Bei beiden lässt sich die Tonhöhe verändern, was allerdings ziemlich künstlich klingt.

  • Das erste Auswahlmenü in Hogwarts Legacy. (Bild: Warner Bros / Screenshot: Golem.de)
  • Hier wählen wir eine weibliche oder männliche Stimme aus, und ordnen den Charakter als Hexe oder Zauberer ein. (Bild: Warner Bros / Screenshot: Golem.de)
Das erste Auswahlmenü in Hogwarts Legacy. (Bild: Warner Bros / Screenshot: Golem.de)

Unten im Menü tragen wir ohne Vorgabe einen Vornamen und einen Nachnamen ein. Außerdem entscheiden wir hier, ob wir "Hexe" oder "Zauberer" sein wollen. Das bestimmt, wie unser Avatar von anderen angesprochen wird, also ob wir in Dialogen gegebenenfalls als "sie" oder "er" bezeichnet werden.

Anders als unter anderem in Cyberpunk 2077 können wir in Hogwarts Legacy keinen Bart tragen - weder als Mann noch als Frau. Die Hexen oder Zauberer dürften zwar gerade so in dem Alter sein, wo zumindest ein Flaum erkennbar sein müsste, aber die Entwickler haben auf diese Option verzichtet. Im Spiel selbst tragen viele NPCs Bärte, teils ziemlich exzentrische.

Transgenderperson in den Drei Besen

Es gibt mindestens eine Figur im Spiel, die halbwegs offensichtlich transgender ist: Gemeint ist Sirona Ryan, die Wirtin oder der Wirt des Gasthauses Drei Besen in Hogsmeade. Sirona sieht auf den ersten Blick aus wie eine Frau, spricht aber mit relativ männlicher Stimme.

Hogwarts Legacy erscheint am 10. Februar 2023 für Windows-PC, Xbox Series X/S und Playstation 5. Mit der für alle drei Plattformen verfügbaren Deluxe Edition oder der Collector's Edition darf man seit dem 7. Februar 2023 zaubern.

Am 4. April 2023 folgt laut dem Entwicklerstudio Avalanche Software die Version für Xbox One und Playstation 4 und am 25. Juli 2023 die Fassung für die Nintendo Switch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Black616Angel 13. Feb 2023 / Themenstart

Doch, kann und habe ich. Beweis mir doch, dass es nicht stimmt! :) Besser als keine...

Emulex 10. Feb 2023 / Themenstart

Ich finde große Freiheit beim Char-Editor in Kombination mit ein paar guten Presets optimal.

mnementh 10. Feb 2023 / Themenstart

Ich versuche gerade mein Mindset hier zu erforschen und ich denke nicht, dass es ein...

Hotohori 10. Feb 2023 / Themenstart

Schließe nicht von dir auf Andere. Es gibt sehr viele Spieler, die viel wert auf ihren...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /