Rohstoffe, Lohscheller, EU-Fab: Nachhaltiger Lithiumabbau
Was am 24. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Nachhaltige Akkurohstoffe: BMW beteiligt sich nach eigenen Angaben an einem Projekt zum nachhaltigen Lithiumabbau in der Atacama-Wüste in Chile. An dem Projekt sind zudem BASF, Daimler, VW und Fairphone sowie eine Reihe lokaler Interessengruppen beteiligt. (wp)
Google verzichtet auf Impfpflicht in den USA: Google-Mitarbeiter in den USA müssen nicht mehr gegen Covid-19 geimpft sein, wie CNBC berichtet. Das Unternehmen zieht eine entsprechende Richtlinie zurück. Ungeimpfte Angestellte müssen allerdings weiterhin negative Tests vorweisen. Geimpfte Google-Mitarbeiter müssen keine Masken mehr tragen und keinen Abstand mehr halten. Auch wird Google seine Fitnessräume wieder aufmachen. (tk)
Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf ASML: Die Ukraine ist der größte Produzent von Neon-Gas, welches der niederländische Chipmaschinenausrüster für seine Stepper benötigt. Laut ASML stammen weniger als 20 Prozent des Neons aus der Ukraine, dennoch sucht der Hersteller nun aktiv nach alternativen Quellen. (ms)
Neuer Nikola-Chef: Nikola hat nach eigenen Angaben einen neuen Präsidenten: Michael Lohscheller übernimmt dieses Amt beim E-Lkw-Hersteller. Lohscheller war früher Chef von Opel und dann für nur vier Monate beim vietnamesischen Autohersteller Vinfast. Nikola entwickelt elektrische Sattelschlepper mit Akku oder Brennstoffzelle, war aber 2020 mehrerer Falschaussagen zu seinen Produkten überführt worden. (wp)
Intels EU-Fab soll in Magdeburg entstehen: Laut dem MDR hat sich Intel für einen Standort seines neuen EU-Werks entschieden und plant, dieses in Deutschland in Magdeburg zu errichten. Intel selbst wollte sich nicht äußern, eine offizielle Ankündigung wird jedoch für kommende Woche erwartet. (ms)
Nintendo kauft Entwicklerstudio SRD: Das japanische Entwicklerstudio SRD Co. gehört künftig laut Gamesindustry vollständig zu Nintendo. Informationen zum Kaufpreis liegen nicht vor. SRD ist in der Öffentlichkeit fast unbekannt, hat aber schon seit Jahrzehnten mit Nintendo zusammengearbeitet - unter anderem an Donkey Kong, Super Mario Bros und The Legend of Zelda. (ps)
THQ Nordic übernimmt Frankfurter Entwicklerstudio Metricminds: Der zur Embracer Group gehörende Publisher THQ Nordic kauft Metricminds aus Frankfurt/Main - ohne finanzielle Details zu nennen. Metricminds produziert keine eigenen Games, sondern hilft anderen Studios. Das Team war unter anderem an Borderlands 2, Batman Arkham Origins und dem ersten Dying Light beteiligt. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed