ROG Swift PG32UQX: Asus' Mini-LED-Gaming-Display kostet 3.000 US-Dollar
Laut Asus handelt es sich um den weltweit ersten Mini-LED-Gaming-Monitor, denn der wurde ursprünglich schon Anfang 2020 vorgestellt.

Asus bietet den ROG Swift PG32UQX im hauseigenen US-Online-Store zur Vorbestellung an, der Monitor kostet dort 3.000 US-Dollar. Das Mini-LED-Gaming-Display hat eine lange Vorgeschichte: Asus hatte den PG32UQX bereits im Januar auf der CES 2020 angekündigt, seitdem sind fast anderthalb Jahre vergangen.
Bis heute wirbt Asus damit, dass der ROG Swift PG32UQX der weltweit erste Mini-LED-Gaming-Monitor sei, dabei hatte Acer auf derselben Messe mit dem Predator X32 auch ein solches Display vorgestellt; zudem sind Mini-LED-Gaming-Displays generell nicht neu. In ihren Eigenschaften ähneln sich beide Geräte stark: Es handelt sich um plane 32-Zoll-Bildschirme, die mit 144 Hz angesteuert werden und G-Sync Ultimate unterstützen.
Vor allem aber weisen die IPS-Panels eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung auf, die aus mehr Dioden besteht als bei bisherigen Modellen. So gibt es 1.152 Leuchtzonen, was für eine feinstufige Steuerung bei HDR-Inhalten und gleichzeitig für eine maximale Helligkeit von hohen 1.400 Candela pro Quadratmeter (cd/m² oder Nits im Englischen) sorgt. Aufgrund der vielen Leuchtzonen sprechen beide Hersteller von FALD (Full Array Local Dimming) für die Hintergrundbeleuchtung.
Ohne HMDI 2.1, aber mit DSC
Der ROG Swift PG32UQX wurde von Nvidia für G-Sync Ultimate zertifiziert. Hierzu müssen Monitore wenigstens 1.000 cd/m² erreichen, was mit HDR1400 der Fall ist. Außerdem müssen sie ihre Bildfrequenz an die Framerate der Grafikkarte von 1 Hz bis 144 Hz anpassen können. Physisch ist jedoch meist 30 Hz die Untergrenze, darunter werden Bilder mehrfach pro Sekunde dargestellt. Der Asus-Monitor deckt den DCI-P3-Farbraum zu 98 Prozent ab.
Zur weiteren Ausstattung des ROG Swift PG32UQX gehören drei HDMI 2.0 und ein Displayport 1.4 mit DSC (Display Stream Compression), außerdem gibt es ein kleines 2-Zoll-OLED-Panel an der Unterkante und eine Tripod-Halterung für Webcam an der Oberkante.
Die Konkurrenz schläft derweil nicht: Samsung hat den Odyssey G9 mit 2.048 Dimming-Zonen auf 49 Zoll angekündigt, von Acer kommt der EL491CRG9 mit gleicher Anzahl an Mini-LED-Bereichen.
Weitere Informationen gibt es hier in unserem Ratgeber zum Thema USB-C-Monitore.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab' hier noch einen uralten LCD herumfliegen mit Leuchtfolie ist aber wohl...
Ich sagte, es ist ein Alleinstellungsmerkmal - und das kostet idR.
Asus bietet mittlerweile einen besseren Support an, aber das rechtfertigt nicht die...